Dinkel Kekse / Dinkelmürbteig Rezept

Dinkelkekse © ISSGesund.at
Dinkelkekse für Naschkatzen! Es dürfen auch mal süsse Dinkelkekse sein. Diese Dinkelkekse werden aus Dinkelmürbteig zubereitet. Dinkelkekse eignen sich für alle, die kein Weizenmehl vertragen. Machen Sie Ihren Kindern die Freue und bereiten Sie eine Portion Dinkelmürbteig vor. Das Keksausstechen macht den Kindern nicht nur zu Weihnachten Spaß.
Zutaten für Portionen
- 150 g Dinkelmehl Auszugsmehl
- 75 g Dinkel Vollkornmehl
- 75 g Maisstärke
- 100 g Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 Messerspitze Backpulver
- 1 Ei mittelgroß
- 200 g Butter kalt
Zubereitung
- Die trockenen Zutaten in der Rührschüssel vermengen.
- Die kalte Butter in kleine Stücke teilen und zu den trockenen Zutaten geben.
- Das Ei dazugeben.
- Den Knethaken der Küchenmaschine einsetzen.
- 1/2 Minute auf kleinster Stufe rühren.
- Dann ca. 3-4 Minuten auf mittlerer Stufe rühren.
- Den Rührvorgang unbedingt beobachten, denn die Masse wird dann plötzlich fest. Am Anfang sind die Zutaten in der Rührschüssel erst pulvrig, bis sich dann die Butter mit den restlichen Zutaten zu einer kompakten Mürbteigmasse verbindet.
- Die Masse aus der Rührschüssel nehmen und mit den Händen zu einer Kugel kneten und formen.
- Den Teig mit Frischhaltefolie einpacken und im Kühlschrank 1 Stunde rasten lassen.
- Den Teig ca. 3 mm dick auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und die Kekse mit Keksausstechern ausstechen.
- Die Kekse auf Backpapier im Backrohr (Umluft bei 180° C) ca. 10 Minuten backen.
- Die trockenen Zutaten auf dem Küchentisch vermengen und einen Haufen bilden.
- In der Mitte des Haufens eine Grube bilden.
- Das Ei in die Grube geben.
- Die Butter sehr klein zerteilen und in die Grube geben.
- Von außen beginnend, mit den Händen alles zu einem Mürbteig bearbeiten, kneten.
- Ansonsten wie oben verfahren.
Zubereitung mit der Küchenmaschine
Zubereitung ohne Küchenmaschine
Vanillezucker
Rezepte mit Eier
Staubzucker
Backpulver
Keksrezepte & Plätzchen
Maisstärke
Dinkel Rezepte
muerbteig
Dinkelvollkornmehl
Weitere interessante Artikel