Ausstechformen: Keksausstecher / Plätzchenausstecher kaufen
Du möchtest Dich gerne an Keksen probieren, doch Dir fehlt das passende Küchenzubehör um Dein Vorhaben in die Tat umzusetzen und außerdem hast Du Sorge davor, dass Deine Kekse nicht gelingen? Dann solltest Du Dich unbedingt nach passenden Keksausstechern umsehen, denn mit ihnen wird das Backen von leckeren Keksen egal ob zur Weihnachtszeit oder einfach für zwischendurch zum echten Kinderspiel.
Qualitativ hochwertige Keksausstecher sind solide verarbeitet und bestehen aus robusten Materialien wie Edelstahl oder Kunststoff. Außerdem gibt es sie in den unterschiedlichsten Formen zu erwerben, sodass Du garantiert schnell das passende Motiv findest. Möchtest auch Du in den Genuss nicht nur köstlicher, sondern auch schöner Kekse kommen, solltest Du unbedingt einen Blick auf unsere Vergleichstabelle werfen. Hier findest Du eine Übersicht über die besten und beliebtesten Keksausstecher.
Der durchschnittliche Preis ist: 9.54 €
Das günstigste Produkt kostet: 5.34 €
Das teuerste Produkt kostet: 16.12 €



























Zu den bekanntesten und beliebtesten Hersteller von Keksausstecher zählen unteranderem O-Kinee, Kaiser, Smolik, CSYY, DIKER, Joyoldelf, GHWOLE und Gyvazla.
Grundsätzlich sind Ausstechformen beim Zubereiten von Keksen nicht zwingend erforderlich. Denn Du kannst die gewünschten Formen auch mit Hilfe eines Buttermessers in den Teig „schneiden“. Für Motive wie Herzen, Kreise oder Dreiecke bedarf es kaum Übung. Bei aufwändigeren Designs sind Keksausstecher allerdings super praktisch und unserer Meinung nach unverzichtbar.
Die preiswertesten Produkte gibt es bereits für unter 5 Euro zu erwerben. Allerdings sind diese Keksausstecher meist nicht sonderlich hochwertig verarbeiten und somit nicht von langer Dauer. Wir empfehlen Dir daher etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Qualitativ hochwertige Marken Keksausstecher bewegen sich preislich bei 15 bis 20 Euro aufwärts. Besonders praktisch sind Keksausstecher-Sets. Diese beinhalten mehrere unterschiedliche Formen und das zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie bereits erwähnt, kannst Du mit den meisten Keksausstechern auch Brot und Pfannkuchen ausstechen. Ebenso lassen sich viele Formen auch hervorragend dazu nutzen, um Melonen, Kürbis, Äpfel und anderes Obst zu formen. So lassen sich mit einem Herz aus Wassermelonen, zum Beispiel Desserts oder Cocktails ansprechend dekorieren.
Was sind Keksausstecher bzw. wofür kommen sie zum Einsatz?
Keksausstecher kommen wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, immer dann zum Einsatz, wenn es um das Ausstechen von Keksen geht. Da es auf dem Markt viele unterschiedliche Formen zu erwerben gibt, findest Du neben Motiven für die Weihnachtszeit auch passende Ausstechformen für viele andere Anlässe. Und das Tolle an Keksausstechern ist, dass sie sich auch perfekt für Brot oder Pfannkuchen zweckentfremden lassen.
Die unterschiedlichen Arten von Keksausstecher
Keksausstecher unterscheiden sich nicht nur in ihren Formen, sondern auch in ihren Materialien. So findest Du neben Keksausstecher aus Edelstahl, auch Produkte aus Kunststoff oder gar Silikon. Näheres dazu im Folgenden:
Keksausstecher aus Edelstahl
Edelstahl-Keksformen kommen am häufigsten zum Einsatz. Denn sie erlauben ein besonders leichtes Ausstechen von Keks Teig. Außerdem sind Förmchen aus Edelstahl super robust, langlebig, pflegeleichtund in vielen verschiedenen Motiven erhältlich. Jedoch hat dies auch seinen Preis, sodass Edelstahl Keksausstecher meist kostspieliger sind als beispielsweise ihre Vertreter aus Kunststoff. Ebenso sind Keksformen aus Edelstahl recht schwer und bringen somit ein höheres Gewicht auf die Waage als die Modelle aus Kunststoff und Silikon.
Keksausstecher aus Kunststoff
Kunststoff-Keksformen sind deutlich erschwinglicher. Allerdings benötigst Du beim Ausstechen Deiner Plätzchen mehr Kraftaufwand und das Endergebnis fällt weniger präzise aus. Dafür garantieren Keksausstecher aus Kunststoff eine super einfache Reinigung und weisen ein geringeres Gewicht auf.
Keksausstecher aus Silikon
Plätzchenformen aus Silikon sind ebenfalls recht preiswert in der Anschaffung, einfach zu säubern und verfügen über ein geringes Eigengewicht. Allerdings erfordern auch diese Modelle deutlich mehr Kraft beim Ausstechen, da die Silikon Förmchen den Teig nur schwer durchdringen können.
Die wichtigsten Kaufkriterien: Darauf solltest Du beim Erwerb von Keksausstechern achten!
Da es auf dem Markt ein breites Angebot an unterschiedlichen Keksausstechern gibt, kann man schnell den Überblick verlieren. Damit Du weißt, worauf Du beim Kauf achten solltest, haben wir Dir die wichtigsten Kriterien zusammengefasst. Hierzu zählen unteranderem folgende:
Material
Bevorzugst Du besonders präzise Plätzchen, so empfehlen wir Dir Formen aus Edelstahl. Sind Dir unschöne Ränder egal, so kannst Du auch Keksausstecher aus Silikon oder Kunststoff wählen. Wofür Du Dich letztendlich entscheidest, bleibt Dir und Deinen Vorlieben überlassen.
Motive
Der Markt hält eine unglaublich große Motivvielfalt bereit, daher solltest Du bereits vorab überlegen, welche Formen bzw. Motive Du haben möchtest. Von klassischen Weihnachtsmotiven über Formen mit Dinosaurier bis hin zu lustigen Designs ist wirklich alles dabei.
Größe
Keksausstecher gibt es nicht nur mit vielen verschiedenen Motiven zu erwerben, sondern auch in den unterschiedlichsten Größen. Neben kleinen Formen stehen Dir somit auch große Keksausstecher zur Verfügung. Entscheidest Du Dich für ein praktisches Keksausstecher-Set beinhaltet dieses meist Formen in unterschiedlichen Größen.
Mürbeteig Rezept nach Großmutters Art: So gelingen Deine Keksausstecher Plätzchen garantiert!
Du brauchst:
- 200 Gramm Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 75 Gramm Margarine/ Butter
- 75 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
So geht’s:
Zuerst mischt Du das Mehl mit dem Backpulver und siebst diese Mischung anschließend in eine große Schüssel. Nun gibst Du die Margarine oder die Butter, den Zucker und Vanillezucker sowie das Ei hinzu. Alles kräftig mit den Händen verkneten, bis ein glatter Mürbeteig entstanden ist. Den fertigen Teig abgedeckt für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Anschließend kannst Du Dich an das Ausrollen und Ausstechen machen. Zu guter Letzt gibst Du die fertig ausgestochenen Plätzchen bei 200 Grad für rund 10 Minuten in den Backofen. Und fertig sind Deine Kekse! Falls Du magst, kannst Du die fertigen Plätzchen nach dem Erkalten noch mit flüssiger Schokolade bestreichen.
Mit diesen Tipps und Tricks zauberst Du mittels Deiner Keksausstecher perfekte Plätzchen!
Gerade beim Ausstechen von Plätzchen, können Dich die ein oder anderen Hürden erwarten. Daher haben wir einige hilfreiche Tipps für Dich zusammengestellt, die dafür sorgen, dass Du beim Plätzchenausstechen stets zufriedenstellende Ergebnisse erzielst:
- Tipp #1: Teig ausreichend kühlen!
Am besten legst Du Deinen Mürbeteig vor dem Ausstechen der Plätzchen für rund 60 Minuten in den Kühlschrank. So gewinnt der Teig an Festigkeit und ist leichter zu bearbeiten. Außerdem erhalten Deine Plätzchen eine mürbere Konsistenz, sodass sie noch viel leckerer schmecken.
- Tipp #2: Arbeitsfläche vorbereiten!
Am besten klebst Du etwas Backpapier auf Deiner Arbeitsfläche fest, denn so verhinderst Du ein Verrutschen. Da Mürbeteig an Backpapier normalerweise nicht haften bleibt, benötigst Du zudem viel weniger Mehl beim Herstellen Deiner Kekse.
- Tipp #3: Nudelholz einkleiden!
Mit einem speziellen Überzieher für Dein Nudelholz, erleichterst Du Dir die Arbeit enorm. Denn er verhindert, dass der Teig am Nudelholz kleben bleibt. Außerdem wird der Teig dadurch weniger porös.
Weitere interessante Artikel