Mango Frucht

Bereits vor 5000 Jahren waren die Mango-Früchte in Indien bekannt. Heute werden die Früchte in fast allen tropischen Ländern kultiviert. Die Mangos sind eiförmig. Die Fruchtschale ist wachsartig und ungenießbar. Die Farbe ist rotgrün. Das Fruchtfleisch der Mango ist im Inneren orangefarben und sehr saftig. Der Geschmack ist herbsüß und leicht terpentinartig. Im Fruchtfleisch eingebettet liegt ein großer, faseriger Kern. Reife Früchte geben bei Druck nach und verströmen einen angenehmen zarten Duft.
Gesundheitlicher Wert der Mango
Die Mango hat einen hohen Gehalt an Provitamin A. Die Früchte haben eine appetit- und verdauungsanregende Wirkung. Durch die milde Säure der Frucht ist sie auch bei einem empfindlichen Magen zu empfehlen. Nach dem Verzehr darf mindestens 2 Stunden danach kein Alkohol und Milch getrunken werden, da es sonst zu Magenkrämpfen kommen kann.Optimale Lagerung der Mango
Bei Zimmertemperatur reifen die Früchte nach. Reife Früchte sollten kühl, im Kühlschrank, gelagert werden. Sie können auch eingefroren werden. Reife Früchte geben bei Druck nach und verströmen einen angenehmen Duft. Um den terpentinartigen Geschmack zu mildern ist es ratsam, die Frucht 30 Minuten vor dem Verzehr im Kühlschrank zu lagern.Verwendung der Mango in der Küche
Die Frucht muss vor dem Verzehr geschält werden. Dann kann sie mit einem scharfen Messer in Spalten geschnitten werden. Mangos können frisch verzehrt werden oder auch in Fruchtsalaten verarbeitet werden. Hier harmonieren sie mit besonders säurehaltigen Früchten.Tipp: Wie isst man eine Mango?
Die Südfrucht lässt sich sehr leicht essen. Die Vorbereitungen sind ebenfalls wenig umständlich. Jedoch könnte selbst bei reifen Früchten der Kern zum Problem werden, da dieser schwer vom Fruchtfleisch zu befreien ist. Schneiden Sie einfach mit einem scharfen Messer um den Kern herum einzelne Stücke ab, sodass am Ende nur noch der Kern übrig bleibt. Nagen Sie nicht den Kern ab, falls dort noch Fruchtfleisch sein sollte, da Mangofleisch vor allem um den Kern herum sehr faserig ist. Diese Fasern bleiben gerne zwischen den Zähnen stecken, was sehr unangenehm ist. Schneiden Sie das übrige Fruchtfleisch lieber mit einem scharfen Messer vom Kern.Kochst du gerne oder beschäftigst dich intensiver mit dem Thema Ernährung und möchtest gerne mehr Menschen mit deinen Inhalten erreichen? Dann bewirb dich als Autor auf Issgesund, wir helfen dir dabei deine Inhalte einer großen interessierten Gemeinschaft näher zu bringen. ➤ Autor auf Issgesund werden
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
Deine Meinung ist uns wichtig! 5 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben
Weitere interessante Artikel