Kräftige Hühnersuppe / Hendlsuppe
Nutze jetzt Deine Chance auf 1 von 10 LiveFresh Saftkuren im Wert von 179,95 € bei unserem exklusiven Gewinnspiel!

Zutaten für Portionen
- 1 ganzes Huhn
- 1 Bund Suppengemüse
- 1/2 Stange Porree
- 2 kleine Zwiebeln oder Schalotten (Charlotten)
- 8 Wacholderbeeren
- Suppenkräuter frisch, z.B. Petersilie, Thymian
- 1 Liter Wasser frisch und kalt
- Salz
- etwas Petersilie
- Einlage
- 250 g Suppennudeln
Zubereitung
- Für eine kräftige Hühnersuppe das ganze, ausgenommene Huhn mit klarem Wasser waschen und in einen großen Suppentopf geben.
- Das Suppengemüse gut waschen und putzen, ebenfalls in den Topf geben.
- Den Porree und Zwiebel in kleine Stücke schneiden und beigeben.
- Mit ca. einem Liter kaltem, frischem Wasser aufgießen.
- Frische Kräuter und Wacholderbeeren dazugeben, salzen.
- Die Hühnersuppe zum Kochen bringen, auf kleine Flamme zurückdrehen und mindestens 1 Stunden ziehen bzw. leicht köcheln lassen.
- Abseihen und das Suppenfleisch von den Knochen lösen.
- Gekochtes Gemüse und Suppenfleisch klein schneiden. Frische Petersilie hacken und Suppennudeln kochen.
- Alles im Suppenteller anrichten und mit heißer Suppe übergießen. Die frisch gehackten Petersilie am Schluss drüber streuen.
Rezept Hinweise
- Eine besonders kräftige Hühnersuppe muss möglichst lang auf kleinster Flamme ziehen bzw. leise köcheln. Mindestens eine Stunde sollten Sie der Hühnerbrühe Zeit geben, umso länger umso kräftiger und schmackhafter wird die Hühnerbrühe.
- Wenn beim Huhn auch die Innereien dabei waren, können diese natürlich mitgekocht werden.
Kochst du gerne oder beschäftigst dich intensiver mit dem Thema Ernährung und möchtest gerne mehr Menschen mit deinen Inhalten erreichen? Dann bewirb dich als Autor auf Issgesund, wir helfen dir dabei deine Inhalte einer großen interessierten Gemeinschaft näher zu bringen. ➤ Autor auf Issgesund werden
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
Deine Meinung ist uns wichtig! 28 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben
Meinungen
Die Feedbacks bis hierher decken sich mit meiner Erfahrung: Knoblauch im Ganzen und je länger die Kochzeit, desto kräftiger die Suppe.
Was ich vermisse:
- Gewürzt wird erst nach dem Kochen.
- Mit 1l Wasser ist das Huhn nicht einmal bedeckt, es sei denn, das hier angegebene Huhn hat nur 400-500 gr.,
- Jeder Kochkurs - und auch da positiv von mir überprüft - empfiehlt, das Huhn zu blanchieren (= kochendes Wasser, Huhn 1-2 Min. rein, dann raus, kalt abspülen) und im Anschluss in einem geputzten, frischen Topf mit kaltem Wasser wieder aufzusetzen und langsam zum Kochpunkt zu bringen.
Wenn ich im Internet Rezepte suche, finde ich Basics wie diese auch wichtig und hilfreich, denn sonst bleibt selbst bei unerfahrenen Einsteigerköchen das Ergebnis auf Einsteigerniveau und wird zwar von den Mitessenden gelobt, aber nicht weiter entwickelt.
Redaktion: Danke für dein wertvolles Feedback und die vielen zusätzlichen Tipps. Lg dein Issgesund Team
Redaktion: Danke für dein Feedback. Wir haben und das gleich zu Herzen genommen und das Rezept überarbeitet, jetzt findest du auch diese Informationen.
Weitere interessante Artikel