Glutenfreie Mehlsorten
Nutze jetzt Deine Chance auf 1 von 10 LiveFresh Saftkuren im Wert von 179,95 € bei unserem exklusiven Gewinnspiel!

Welche Mehlsorten sind glutenfrei?
Alle jene, die in ihrem Speiseplan auf Gluten verzichten müssen, stehen beim Kochen immer wieder vor der Frage: Welche Mehlsorten sind glutenfrei? Glutenfreie Mehlsorten müssen in jedem Fall aus glutenfreiem Mehl hergestellt werden. Die Schwierigkeit dabei ist, dass die Backeigenschaften bei glutenfreien Mehlsorten anderes ausfallen als bei normalem Mehl.
Variante 1: Glutenfreie Mischmehl-Sorten
Im gut sortieren Fachhandel (z.B. Supermärkte, Bioladen, Reformhaus) gibt es mittlerweile glutenfreie Mehlmischungen, die aus verschiedenen gemahlenen, glutenfreien Mehlmischungen bestehen. Diese Mehlmischungen sind prinzipiell gut dazu geeignet, Backwaren selber glutenfrei herzustellen. Allerdings sollte man beim Kauf auf die Zusatzstoffe achten.
Variante 2: Glutenfreies Mehl
Glutenfreies Mehl kann prinzipiell aus glutenfreien Getreidesorten oder Gräsern hergestellt werden. Nachfolgend werden die wichtigsten glutenfreien Mehlsorten aufgelistet:
- Amaranthmehl
- Buchweizenmehl
- Hirsemehl
- Kastanienmehl
- Kartoffelmehl
- Maismehl
- Quinoa-Mehl
- Reismehl
- Leinsahmenmehl
Für das Backen mit glutenfreien Mehlsorten ist es ratsam, entsprechende Rezepte zu wählen. Glutenfreiem Mehl fehlt der für das Backen notwendige "Kleber", der für die flaumige Struktur bei Backwaren bzw. für das luftige "Aufgehen" notwendig ist. Beim Backen mit diesen glutenfreien Mehlsorten ist ein wenig Experimentierfreude angesagt. Dennoch gibt es gute Rezepte und Anleitungen, um glutenfreies Brot im eigenen Haushalt herzustellen.
Kochst du gerne oder beschäftigst dich intensiver mit dem Thema Ernährung und möchtest gerne mehr Menschen mit deinen Inhalten erreichen? Dann bewirb dich als Autor auf Issgesund, wir helfen dir dabei deine Inhalte einer großen interessierten Gemeinschaft näher zu bringen. ➤ Autor auf Issgesund werden
Weitere interessante Artikel