Winkelpalette Angebote
Du backst gerne köstliche Tortenkreationen, doch stößt beim Verstreichen von Cremes und Glasuren sowie beim Dekorieren mit Fondant und Co. regelmäßig an Deine Grenzen? Das muss nicht sein, denn mit einer Winkelpalette, gelingen auch diese Schritte Deiner Backkünste kinderleicht. Kein Wunder also, dass Konditoren niemals ohne Winkelpalette arbeiten, denn schließlich können mit ihr Torten, Cupcakes und vieles mehr spielend einfach dekoriert, gedreht und gewendet werden.
Qualitativ hochwertige Winkelpaletten sind aus langlebigem und rostfreiem Edelstahl gefertigt und verfügen über einen robusten Griff aus Kunststoff. Da es die praktischen Streichpaletten mit unterschiedlichen Winkelhöhen zu erwerben gibt, solltest Du am besten einen Blick auf unserer Vergleichstabelle werfen. Hier findest Du die besten und zugleich auch beliebtesten Winkelpaletten übersichtlich zusammengefasst.
Der durchschnittliche Preis ist: 14.48 €
Das günstigste Produkt kostet: 5.03 €
Das teuerste Produkt kostet: 28.32 €


















Zu den bekanntesten und zugleich auch beliebtesten Hersteller von Winkelpaletten zählen unteranderem WMF, Kaiser, Dr. Oetker, Erjiaen, GA Homefavor, Zwilling, ORBLUE, APS, Hendi und Chefarone.
Die Winkelhöhe der meisten Winkelpaletten liegt bei 4 und 5 Zentimeter. Für die meisten Arbeiten ist diese Winkelhöhe völlig ausreichend. Es gibt aber auch Modelle mit sehr hohem Winkel. Bei diesen Ausführungen liegt die Winkelhöhe zwischen 13 und 15 Zentimeter. Somit besteht hier ein ganz schön großer Unterschied zu den Modellen mit geringerer Winkelhöhe. Jedoch solltest Du bedenken, dass Winkelpaletten mit extra hohem Winkel nur für bestimmte Arbeiten sinnvoll sind. Der häufigste Einsatz dieser Modelle liegt in der Verzierung von großen Torten.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Winkelpaletten im Grunde genommen recht pflegeleicht sind und sich die Reinigung als sehr einfach gestaltet. Die meisten Modell können ohne Bedenken in der Spülmaschine gesäubert werden. Nach dieser Prozedur sind sie in der Regel optimal von sämtlichen Speiseresten befreit. Eine Ausnahme stellen Holzgriff-Winkelpaletten dar. Entscheidest Du Dich für ein derartiges Modell, solltest Du den Holzgriff unbedingt sorgsam von Hand reinigen. Für die Klinge verwendest Du am besten heißes Wasser mit ein wenig Spülmittel.
Hinweis: Für eine besonders lange Lebensdauer von Holzgriffen kannst Du diesen in regelmäßigen Abständen mit etwas Olivenöl einstreichen.
Interessierst Du Dich für den Kauf einer Winkelpalette, solltest Du mit rund 14 bis 16 Euro rechnen. Natürlich gibt es aber auch preiswerterer und kostspieligere Ausführungen.
Was ist eine Winkelpalette?
Die Winkelpalette zählt zur Kategorie der Küchengeräte und weist Eigenschaften eines Spatels auf. Während der Griff aus unterschiedlichen Materialien bestehen kann, befindet sich am vorderen Bereich der Winkelpalette ein robustes Stahlblatt. Dieses kann sich je nach Hersteller in der Länge und in der Breite unterscheiden. Doch warum wird dieser Küchenhelfer nun als Winkelpalette bezeichnet? Ganz einfach: Zwischen dem Griff und dem Stahlblatt wird ein Winkel eingearbeitet, der für eine denkbar einfache Handhabung sorgt.
Die Winkelpalette ist nicht mit einem Teigschaber bzw. Teigspatel zu verwechseln. Während mit einem Teigschaber Kuchenteig restlos aus einer Schüssel entfernt wird, kommt die Winkelpalette vor allem dann zum Einsatz, wenn es darum geht, Torten mit einer Lasur zu bestreichen. Exakt aus diesem Grund nennt man das praktische Küchengerät oftmals auch „Streichpalette“.
Die unterschiedlichen Einsatzbereiche der Winkelpalette
Natürlich kannst Du eine Winkelpalette nicht nur zum Bestreichen von Torten mit Sahne, Cremes und Lasuren verwenden. Ganz im Gegenteil, Winkelpaletten lassen sich auch hervorragend zweckentfremden. So kannst Du sie zum Beispiel einsetzen, um...:
- Fleisch aus der Pfanne oder vom Grill zu nehmen
- die Tomatensauce auf der Pizza glattzustreichen
- Pfannkuchen aus der Pfanne zu nehmen
Da es die Küchengeräte in unterschiedlichen Ausführungen zu erwerben gibt, fallen die Einsatzbereiche, wie Du sehen kannst, sehr vielseitig aus. Während die längeren und schmaleren Modelle optimal dafür geeignet sind, um Füllungen, Glasuren, Cremes und Co. glattzustreichen. Eignen sich die kürzeren Varianten auch hervorragend zum Anheben von Speisen wie Gebäck, Kuchen oder Gebratenem aus der Pfanne.
Welche Vorteile bringt die Winkelpalette gegenüber eines herkömmlichen Spachtel mit sich?
Häufig werden Winkelpaletten auch mit dem Spachtel verwechselt. Hierbei handelt es sich allerdings um ein Küchengerät ohne ausgeprägten Winkel. Auch sie haben ihre Berechtigung in der Küche, doch in vielen Situationen bringen spezielle Winkelpaletten eben doch deutliche Vorteile mit sich:
Vorteile Winkelpalette | Nachteile Winkelpalette |
---|---|
|
|
Die unterschiedlichen Arten von Winkelpaletten
Winkelplatten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen zu erwerben. Die Unterschiede liegen allerdings nur im Material des Griffs. Dennoch möchten wir Dir kurz und knapp die Vorzüge aber auch Nachteile der verschiedenen Griff-Arten aufzeigen:
Art | Beschreibung |
---|---|
Winkelpalette mit einem Griff aus Holz |
|
Winkelpalette mit einem Griff aus Kunststoff |
|
Winkelpalette mit einem Griff aus Edelstahl |
|
Wichtige Kaufkriterien: Darauf solltest Du beim Kauf einer Winkelpalette achten!
Sofern Du Dir eine Winkelpalette zulegen möchtest, solltest Du vorab wissen, worauf Du beim Kauf achten musst. Nur so ist sichergestellt, dass Du auch garantiert ein Qualitätsprodukt wählst, das Dir lange Zeit Freude bereitet. Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen daher folgende:
Verarbeitungsqualität
Entscheide Dich unbedingt für eine Winkelpalette namhafter Hersteller oder für solche, die in der Europäischen Union hergestellt werden. Anderenfalls gehst Du das Risiko ein, dass Deine gewählte Winkelpalette Schadstoffe enthält. Von Modellen aus Nicht-EU-Länder und Asien solltest Du demnach besser absehen. Schließlich kommen Winkelpaletten direkt mit Lebensmitteln in Berührung, sodass vorhandene Schadstoffe leichtes Spiel haben. Im schlimmsten Fall können sie auf die Nahrungsmittel übergehen und Dich in Folge dessen krank machen.
Bezüglich der Verarbeitungsqualität solltest Du unbedingt auch einen Blick auf die Verbindung zwischen Griff und Klingenblatt werfen. Entscheidest Du Dich für ein Modell mit Holzgriff, solltest Du darauf achten, dass dieser mit speziellen Nieten am Klingenblatt befestigt ist. Winkelpaletten, deren Holzgriffe mit dem Klingenblatt verklebt sind, sind eher weniger zu empfehlen, da sich die Verklebung mit der Zeit lösen kann. Besteht der Griff deiner gewünschten Winkelpalette aus Kunststoff, sollte dieser im besten Fall mittels Gussverfahren angeracht worden sein. Edelstahlgriffe hingegen werden häufig mit einer Art Zement-Haftmaterial am Klingenblatt befestigt – Dieses bringt unteranderem auch wärmeisolierende Eigenschaften mit sich.
Material
Klar ist, dass alle Winkelplatten über eine Klinge aus Edelstahl verfügen. Jedoch gibt es hier enorme Unterschiede hinsichtlich der Stärke. Eine stabile, flexible und rostfreie Klinge ist enorm wichtig, wenn Du mit Deiner Winkelpalette Lebensmittel vom Backbleck oder aus der Pfanne nehmen möchtest. Aber auch das Herauslösen eines Kuchens aus der Backform gelingt mit einer flexiblen Winkelpalette deutlich einfacher als mit einem starren Küchenhelfer. Wichtig zu wissen ist an diesem Punkt jedoch, dass die Flexibilität der Winkelpalette vor allem davon abhängt, wie lang die Klinge gestaltet ist. Logischerweise ist die Nachgiebigkeit bei einem kürzeren Modell nicht ganz so flexibel wie bei einer langen Winkelpalette.
Sofern Du auf der Suche nach einer Winkelpalette bist, die viele Aufgaben gleichzeitig erfüllen kann, solltest Du Dir am besten eine individuelle Winkelpalette für jede Aufgabe zulegen.
Klingenlänge
Wie bereits erwähnt, hat die Klingenlänge der Winkelpalette großen Einfluss darauf, wie flexibel Du sie einsetzen kannst. Während kurze Streichpaletten eine Klingenläng von rund 10 Zentimeter plus Griff aufweisen, gibt es auch Ausführungen die über eine Klingenlänge von bis zu 30 Zentimeter verfügen.
Griffform
Die Form des Griffes ist für eine angenehme Handhabung unglaublich wichtig. Nach Möglichkeit solltest Du Dich daher für eine Winkelpalette entscheiden, deren Griff sich zur Klinge und nach hinten hin verjüngt, in der Mitte dafür aber stärker ausfällt. Diese Griffform liegt hervorragend in der Hand, sodass sich die Winkelpalette optimal greifen und führen lässt. Grundsätzlich gilt: Je besser der Griff in Deinen Händen liegt, desto angenehmer gestaltet sich die Verwendung.
Weitere interessante Artikel