Trinkflasche mit Geschmack – diese Produkte erleichtern das Wassertrinken
Air up, Waterdrop oder Hydracy – es gibt viele Möglichkeiten, um mehr Wasser im Alltag zu trinken. Durch diese Trinkflaschen kommt nämlich mehr Geschmack ins Wasser. Einige nutzen kleine Würfel, andere wiederum sogenannte Pods. Diese Gadgets sollen dir auf einfache Art und Weise das Wassertrinken erleichtern. Doch wie gut sind Trinkflaschen mit Geschmack wirklich und was steckt hinter Mikrodrinks und anderen Flaschenvarianten? Wir haben uns die verschiedenen Produkte im Internet genauer angesehen und Unterschiede sowie Qualitätsmerkmale genauer überprüft. Somit ist es für dich viel einfacher, einen Favoriten zu ermitteln und künftig noch mehr gesundes Wasser mit Geschmack zu trinken.
Was sind Trinkflaschen mit Geschmack?
Trinkflaschen mit Geschmack sind im Grunde ganz normale Trinkflaschen. Sie zeichnen sich jedoch durch ein paar Zugaben aus, die dafür sorgen, dass das Wasser Geschmack erhält. Das gelingt durch
- Duftaufsätze am Mundstück,
- Geschmackswürfel,
- Fruchtsiebe
oder auch einfach durch Zugabe eines Teebeutel. Einige Trinkflaschen kannst du im Handel oder in der Drogerie kaufen und mit den Zusatzprodukten kombinieren. Andere Trinkflaschen mit Duftaussätzen oder Sieben erfordern hingegen einiges an Zubehör – ansonsten funktioniert der Zauber mit dem Geschmack nicht.
Daher ist es von Vorteil, wenn du dich vorab mit den verschiedenen Trinkflaschen mit Geschmack auseinandersetzt. Schaue dir das System, die Auswahl an Zubehör und die Vorgehensweise an. Je einfacher eine Trinkflasche mit Geschmack zu handhaben ist, desto einfacher wird es dir im Alltag gelingen, noch mehr Wasser zu trinken. Natürlich ist für die Anschaffung von Trinkflaschen mit Geschmack anfangs eine gewisse Investition nötig. Schlage deshalb am besten bei Angebotswochen zu oder nutze Rabattcodes, um den besten Preis erhalten zu können.
Es ist wichtig, dass du dich jeden Tag ausreichend mit Wasser versorgst. Trinke am besten zwei bis drei Liter Flüssigkeit, um nicht zu dehydrieren. Somit kann dein Organismus optimal funktionieren und du bist konzentrierter im Alltag.
Natürlich versuchen wir alle, jeden Tag ausreichend zu trinken. Manchen gelingt es besser, andere sind weniger erfolgreich. Fakt ist, dass viele von uns eher zu ungesunden Softdrinks greifen. Wasser ist jedoch viel gesünder – doch auf Dauer schmeckt es eher langweilig. Wenn du mehr Wasser trinken möchtest, dann greife einfach zu Trinkflaschen mit Geschmack, um überzuckerte Getränke zu vermeiden.
Wie gut sind Trinkflaschen mit Geschmack wirklich?
Es gibt einige Unternehmen, die Trinkflaschen mit Geschmack entwickelt haben. Ziel ist es natürlich, den Kunden für sich zu gewinnen, damit dieser nicht nur die Trinkflasche, sondern auch weitere Produkte kauft. Dazu zählen neben Pods auch Teebeutel oder Trinkwürfel. Bei dieser Vielfalt fällt es vielen Kunden schwer, sich für ein Modell zu entscheiden. Um dir einen Überblick zu verschaffen, haben wir die bekanntesten Produkte nachfolgend aufgeführt.
Trinkflasche mit Pod
Trinkflaschen wie Air up benötigen spezielle Pods, damit das Trinkvergnügen starten kann. An Geschmacksrichtungen mangelt es nicht: Es gibt neben Pods mit Orange und Kola auch Waldfrüchte, Wassermelone, Blaubeere und sogar Kaffee. Für jeden Geschmack und Bedarf stehen Airup Flaschen sowie viele verschiedene Pods zur Verfügung. Doch wie funktionieren diese Pods eigentlich? Das Ziel ist es, das Gehirn ein wenig auszutricksen. Fülle die Falsche mit normalem Wasser und setze einen Pod auf das Mundstück. Bedenke jedoch immer, den Pod am Mundstück hochzuziehen. Dadurch kommt Luft an das winzig kleine Loch am Strohhalm. Wenn du etwas Wasser trinkst, nimmst du zwar Wasser zu dir – die Technik suggeriert dir jedoch, dass das Wasser schmeckt. Das liegt am Pod und dem intelligenten Strohhalm. Du überlistest also deine Sinne, trinkst aber im Grunde nichts außer Wasser. Eine perfekte Illusion. Probiere einfach Apfel, Cherry-Kola oder Holunderbeere aus – einige Pods schmecken zwar intensiver als andere, sorgen jedoch für wahre Geschmacksüberraschungen.
Wem Air up zu teuer ist, der kann inzwischen auch Angebote der Konkurrenz nutzen. Das System ist ähnlich gehalten, doch die Produkte sind im Preis durchaus günstiger. Welche Trinkflasche mit Geschmack am besten schmeckt, musst du allerdings für dich im Selbsttest herausfinden.
Trinkflasche mit Microdrinks
Es gibt nicht nur Trinkflaschen mit Pods. Auch Flaschen mit kleinen Brausetabletten stehen zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um sehr kleine Würfel, die sich ganz einfach transportieren lassen und dem Wasser im Handumdrehen Geschmack verleihen. In jedem Würfel stecken außerdem Vitamine, Fruchtpulver und natürliche Aromen sowie Stevia. Von Zucker fehlt hingegen jede Spur. Somit ist es dir möglich, mit einer Trinkflasche sowie Microdrinks ganz einfach Wasser mit Geschmack aufzunehmen. Gib einfach einen kleinen Würfel in deine Trinkflasche und fülle sie anschließend ausreichend mit Wasser. Der Geschmackswürfel löst sich ganz von selbst auf und verleiht dem Wasser eine angenehm fruchtige Note. Wie intensiv der Geschmack ausfällt, entscheidest du dabei selbst.
Trinkflasche mit Teebeutel
Diese Idee ist zugegebenen nicht neu – im Geschmack überzeugen diese Trinkflaschen jedoch immer wieder. Dabei ist es nicht zwingend nötig, die Teebeutel in spezielle Trinkflaschen zu geben. Nutze auch Thermoflaschen oder andere Behälter, um diese mit Wasser und Teebeutel zu füllen. Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen, sodass du dich jeden Tag mit einem anderen Getränk versorgen kannst. Fakt ist, dass der Tee ungesüßt ist, dafür aber angenehm fruchtig das Wasser erfrischt. Nutze einfach die Möglichkeit, noch mehr jeden Tag zu trinken und dich optimal zu versorgen.
Trinkflasche mit Fruchtsieb
Wenn du es noch natürlicher magst, solltest du zu einer Trinkflasche mit Fruchtsieb greifen. Diese besitzen ein kleines Sieb, in dem du frische Früchte oder auch Kräuter hinzufügen kannst. Durch das Auffüllen mit Wasser, gibt das Obst seinen Geschmack an das Getränk ab. Es entsteht ein erfrischendes Getränk, das leicht im Geschmack ist und gleichzeitig wertvolle Vitamine enthält. Natürlich hast du die freie Wahl und kannst neben Erdbeeren, Blaubeeren und Himbeeren auch Zitronenscheiben ins Sieb geben. Achte einfach darauf, das Obst in passende Stücke zu schneiden. Somit kannst du es problemlos ins Sieb geben. Fülle anschließend die Trinkflasche mit Wasser auf, damit es mit den Früchten angereichert werden kann. Schon ist die Trinkflasche mit Geschmack bereit.
Du kannst bei vielen Methoden deine Trinkflaschen natürlich frei wählen. Es gibt jedoch auch Hersteller, die Flaschen mit Zeitmarkierungen anbieten. Somit wirst du über den Tag dran erinnert, dich ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen.
Wie gesund sind Trinkflaschen mit Geschmack?
Trinken ist essenziell für den Menschen. Wenn du jeden Tag ausreichend trinkst, fühlst du dich wohler und fitter. Gleichzeitig hat das Trinken von Wasser weitere Vorteile. Du
- unterstützt deinen Stoffwechsel
- reduzierst Kopfschmerzen
- förderst deine Konzentration
- stärkst dein Immunsystem
- begünstigst eine gesunde Verdauung
und hältst darüber hinaus deinen Flüssigkeitshaushalt auf einem guten Level. Wasser spielt nämlich für viele Körperfunktionen eine eminente Rolle. Es hilft dabei, Nährstoffe im Organismus zu transportieren, die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten und den Blutkreislauf zu verbessern. Daher solltest du dich jeden Tag bewusst mit Wasser versorgen. Trinkflaschen mit Geschmack können dieses Vorhaben unterstützen. Doch sind diese Trinkflaschen wirklich so gut, wie die Hersteller behaupten?
Trinkflaschen mit Geschmack fördern die Aufnahme von Flüssigkeit. Bedenken hinsichtlich Aroma- oder Inhaltsstoffe musst du dir hingegen keine machen. Du trinkst ausreichend Wasser und nimmst sogar noch Vitamine durch Früchte auf. Achte einfach beim Kauf darauf, zu einer Trinkflasche ohne BPA zu greifen. Die meisten Trinkflaschen bestehen sogar aus Tritan – einem hochwertigen Kunstsoff, das geschmacksneutral, bruchsicher und frei von gesundheitsschädlichen Weichmachern ist.
Wenn du keine Trinkflasche aus Kunststoff verwenden möchtest, solltest du zu Produkten aus Stahl oder Glas greifen, die einige Hersteller ebenso anbieten.
Vorteile Trinkflasche mit Geschmack | Nachteile Trinkflasche mit Geschmack |
---|---|
|
|
Was ist beim Kauf einer Trinkflasche mit Geschmack zu beachten?
Es gibt viele verschiedene Angebote an unterschiedlichen Trinkflaschen mit Geschmack. Wenn du noch nicht weißt, wofür dein Herz oder deine Geschmacksknospen schlagen, solltest du dich intensiver mit den Produkten auseinandersetzen. Wir liefern dir nochmals die wichtigsten Kaufkriterien, damit dir die Auswahl leichter fällt.
Trinkflasche
Du kannst zwischen einfachen Trinkflaschen mit Verschluss oder Produkte mit integriertem Strohhalm sowie Sieb wählen. Überlege, ob du eher Pods, Teebeutel oder Geschmackswürfel bevorzugen würdest. Was ist einfacher für dich zu handhaben? Welches Produkt bereitet dir sowohl im Alltag, im Job und auch in der Freizeit am meisten Freude. Trinkflaschen mit Geschmack sind in der Regel kinderleicht zu bedienen. Es ist also ganz einfach möglich, die Flaschen neu zu füllen und somit ausreichend Wasser über den Tag verteilt aufzunehmen.
Stelle die Flasche am besten überall in Greif- und Sichtweite auf. Somit wirst du immer an deine Trinkflasche erinnert.
Lieferumfang
Einige Angebote umfassen lediglich eine Trinkflasche, andere enthalten direkt Zugaben wie Flaschenbürste, Pods, Teebeutel oder andere Gadgets. Überlege, was du gebrauchen kannst und worauf du verzichten möchtest. Somit kannst du das beste Produkt für deine Bedürfnisse herausfiltern.
Preis
Auch in Sachen Preis gibt es bei den Trinkflaschen mit Geschmack einige Unterschiede zu verzeichnen. Einige Trinkflaschen kosten schließlich mehr als andere. Mach dich zunächst mit den Trinkflaschen vertraut und überprüfe Lieferumfang, Größe der Flasche und Produktauswahl. Starter-Sets von Air up kosten um die 30 Euro exklusive Versand, während die Konkurrenz ähnliche Flaschen mit Duft Pods zu Preisen ab 22 Euro anbietet. Etwas teurer sind Trinkflaschen mit Microdrinks von Waterdrop. Diese Flaschen kosten zwischen 30 und 40 Euro – dafür sind meistens Bundles erhältlich. Du bekommst zur Flasche auch Geschmackswürfel dazu. Günstiger sind hingegen Trinkflaschen mit Teebeutel oder Sieb. Du kannst auch selbst Trinkflaschen wählen, die du im Einzelhandel oder Internet findest – erlaubt ist immer noch, was gefällt.
Reinigung
Einige Trinkflaschen lassen sich leichter oder besser reinigen als andere. Achte daher darauf, ob du die Flasche in die Geschirrspülmaschine geben darfst. Andernfalls ist es nicht verkehrt, verschieden Flaschenbürsten oder Pfeifenreiniger zu verwenden. Diese erreichen sogar schwerzugängliche Bereiche und sorgen somit für eine gewisse Hygiene. Trinkflaschen mit Geschmack, die ohne Zugaben von Früchten oder Teebeuteln kommen, solltest du auch regelmäßig säubern. Auch Wasser hinterlässt auf Dauer Kalkspuren. Ebenso sind Bakterien enthalten, die sich in der Flasche festsetzen. Spüle die Flasche daher immer mal wieder heiß aus und nutze Bürsten, um Flaschen, Deckel, Siebe und Strohhalme ideal zu reinigen.
Warum ist für mich eine Trinkflasche mit Geschmack interessant?
Es gibt immer mal wieder Phasen, in denen wir gekühltes Wasser schätzen. Doch auf Dauer lieben wir ebenso die Abwechslung. Ein wenig Geschmack peppt jedes Wasser auf und sorgt somit für gelungene Alternativen. Oft greifen wir jedoch zu Getränken, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch viel Zucker oder Süßstoff enthalten. Das kann mit der Zeit jedoch der Gesundheit schaden. Besser ist es, eine Trinkflasche mit Geschmack zu wählen.
Das Grundprinzip ist ebenso einfach wie simple: Du trinkst zwar Wasser, nutzt aber die Vorteile von Pods, Früchten oder Teebeutel. Die meisten Produkte kommen komplett ohne Zucker aus. Du trinkst demnach reichlich, belastest aber nicht deinen Organismus.
Im Handel und im Internet gibt es für jeden Geschmack und Bedarf passende Trinkflaschen mit Geschmack. Wähle einfach das gewünschte System aus und nutze die Möglichkeit, dich praktisch mit Wasser zu versorgen. Durch die verschiedenen Modelle erhältst du ohne viel Aufwand ein schmackhaftes Getränk, das Abwechslung bietet und dich vorteilhaft hydriert.
Weitere interessante Artikel