Bereitest du gerne Fleisch-, Fisch-, und Gemüsegerichte zu, kann sich eine Tajine als ein praktisches Küchenutensil erweisen. Dabei handelt es sich um ein traditionelles nordafrikanisches Schmorgefäß, in welchem sich alle Bestandteile einer Mahlzeit garen lassen. Somit kannst du selbst die Beilagen deinem Schmorgefäß direkt zugeben. Dank der Deckelkonstruktion bleiben alle Zutaten stets saftig ohne dabei anzubrennen. Dank der schonenden Zubereitung durch langsames Erhitzen und gleichmäßiger Wärmeverteilung erhalten alle Nahrungsmittel ein einzigartiges Aroma. Praktisch ist außerdem, dass sich die fertigen Speisen direkt in der Tajine servieren lassen.
In Abhängigkeit davon, für wie viele Personen du kochen möchtest, empfiehlt es sich eine entsprechende Größe deines Schmorgefäßes zu wählen. Hinzu kommt, dass Tajinen in verschiedenen Materialien und Arten angeboten werden
XXL Tajine Kochbuch - Die Küche des Orients: 100+ leckere Tajine Rezepte für die marokkanische Küche – Köstlichkeiten aus dem Lehmtopf
Aluminiumguss mit Antihaftbeschichtung: - Unsere Tagines werden aus Aluminium mit einer Antihaftbeschichtung hergestellt. Die Tajine hat einen selbstgießenden geriffelten konischen Deckel, der ebenfalls aus Aluminium hergestellt ist. Der Edelstahlboden verteilt die Wärme gleichmäßig. Ideal für zarten Fleischbraten, Gemüse.
KOMPATIBILITÄT: - Diese Tajine kann auf allen Herden und Kochfeldern und Backöfen bis zu 260°C verwendet werden, dank des Induktionsbodens aus Edelstahl, der für Induktions-, Gas-, Halogen-, Keramik-, Gas-, Elektroherde geeignet ist.
Die Tajine eignen sich hervorragend, um ein Gericht zart zu machen und seine natürlichen Aromen hervorzuheben. Fantastische Wahl der Köche. Die einzigartige Form der Tajine mit geriffelter Kegelform ermöglicht es, während des Kochens des Gerichts Dampf abzufangen. Dadurch kann das Gericht im Inneren gleichmäßig gegart werden. Ursprünglich wurden die Tagine in Nordamerika zur Zubereitung von Speisen über dem Feuer verwendet
Einige Quellen datieren sie auf das Römische Reich zurück, da die Römer tragbare Öfen benutzten, die den Tagines ähnlich sind. Die marokkanischen Einflüsse im Laufe der Jahre sind das, was die Tagine wirklich einzigartig macht.
INTIGNIS Qualitätsgarantie - Alle von INTIGNIS verkauften Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Wir garantieren 100% kostenlosen Umtausch für neue Produkte, wenn es innerhalb von 365 Tagen Qualitätsprobleme gibt. Absolute Kundenzufriedenheit ist unser unermüdliches Streben.
Le Creuset Gusseisen-Tagine, Rund, Ø 31 cm, Für alle Herdarten, Induktion und Backofen geeignet, 4, 02 kg, Ofenrot
Runde, orientalische Tangine aus emaillierten Gusseisen für die schonende Zubereitung von Speisen
Ideal zum Warmhalten und Servieren durch gleichmäßige Wärmeverteilung sowie -speicherung vom Boden bis in die Seitenwände, Energieeffizientes Garen, Schmoren und Kochen dank Fertigung aus Gusseisen, Für alle Herdarten inkl. Induktion geeignet
Tagine aus Gusseisen innen und außen schwarz emailliert, Farbige und glasierter Keramikdeckel für langsames, geschmack- und nährstoffreiches Braten im eigenen Saft
Made in France, Einfaches Reinigen von Hand oder in der Spülmaschine, Hochwertige, mattschwarze Innenemaillierung
Lieferumfang: 1x Le Creuset Gusseisen-Tagine, Ø 31 cm, Rund, Maße mit Deckel: 31, 5 x 31, 5 x 25, 3 cm, Gewicht: 5, 49 kg, Farbe: ofenrot
Le Creuset Gusseisen-Tagine, Rund, Ø 31 cm, Für alle Herdarten, Induktion und Backofen geeignet, 4, 02 kg, Kirschrot
Runde, orientalische Tangine aus emaillierten Gusseisen für die schonende Zubereitung von Speisen
Ideal zum Warmhalten und Servieren durch gleichmäßige Wärmeverteilung sowie -speicherung vom Boden bis in die Seitenwände, Energieeffizientes Garen, Schmoren und Kochen dank Fertigung aus Gusseisen, Für alle Herdarten inkl. Induktion geeignet
Tagine aus Gusseisen innen und außen schwarz emailliert, Farbige und glasierter Keramikdeckel für langsames, geschmack- und nährstoffreiches Braten im eigenen Saft
Made in France, Einfaches Reinigen von Hand oder in der Spülmaschine, Hochwertige, mattschwarze Innenemaillierung
Lieferumfang: 1x Le Creuset Gusseisen-Tagine, Ø 31 cm, Rund, Maße mit Deckel: 31, 5 x 31, 5 x 25, 3 cm, Gewicht: 5, 49 kg, Farbe: kirschrot
Le Creuset Gusseisen-Tagine, Rund, Ø 27 cm, Für alle Herdarten, Induktion und Backofen geeignet, 4, 02 kg, Kirschrot
Runde, orientalische Tangine aus emaillierten Gusseisen für die schonende Zubereitung von Speisen
Ideal zum Warmhalten und Servieren durch gleichmäßige Wärmeverteilung sowie -speicherung vom Boden bis in die Seitenwände, Energieeffizientes Garen, Schmoren und Kochen dank Fertigung aus Gusseisen, Für alle Herdarten inkl. Induktion geeignet
Tagine aus Gusseisen innen und außen schwarz emailliert, Farbige und glasierter Keramikdeckel für langsames, geschmack- und nährstoffreiches Braten im eigenen Saft
Made in France, Einfaches Reinigen von Hand oder in der Spülmaschine, Hochwertige, mattschwarze Innenemaillierung
Lieferumfang: 1x Le Creuset Gusseisen-Tagine, Ø 27 cm, Rund, Maße mit Deckel: 27, 3 x 27, 3 x 21, 1 cm, Gewicht: 4, 02 kg, Farbe: kirschrot
Gusseiserne Tajine mit 28 cm Durchmesser in intensivem Kirsch-Rot für die Zubereitung von traditionellen marokkanischen Gerichten, mit Keramikdeckel
Das Gusseisen des Bodens sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine ideale Wärmespeicherung, Speisen können scharf angebraten werden und erhalten ein intensives Röstaroma
Der kegelförmige Deckel aus Keramik kann luftdicht auf den Boden aufgesetzt werden. So können die angerösteten Speisen weiterschmoren – für ein besonderes Geschmackserlebnis
Die gusseiserne Tajine kann auf allen Herdarten, im Ofen und sogar auf dem Grill benutzt werden. So gelingen nicht nur marokkanische Gerichte, sondern auch kulinarische Leckerbissen aus aller Welt
Lieferumfang: 1x STAUB Tajine, Specialties, Durchmesser: 28 cm, Material: Boden aus Gusseisen, Deckel aus Keramik, 1004334
MARRAKESCH Tajine Topf zum Kochen 2L für 4-6 Personen Gusseisen Tagine Layla für Induktion und alle Herdarten geeignet
Marokkanische Tajin zum Kochen als Schmortopf, für eine gesunde Ernährung. Dieser Kochtopf speichert Wärme und verteilt die Hitze gleichmäßig, um die Zutaten schonend zu garen. Dieses Kochverfahren führt zur Erhaltung des Eigengeschmacks und der Nährstoffe. Ob Gemüse, Fisch, Fleisch oder Dessert, alles wird mit wenig Fett oder Flüssigkeit vitaminschonend gegart, was den Gerichten einen ganz besonderen Wohlgeschmack verleiht und das natürliche Aroma erhält
Emaille-Gusseisen Teller induktionsgeeignet um die leckersten Speisen und Gerichte zuzubereiten, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen und länger zu halten. Der Kegelförmige Deckel aus emaillierter Keramik glasiert hilft für die Speicherung und das Zirkulieren der Feuchtigkeit in der Tajine während des Kochens, egal ob vegetarisch oder mit Fleisch
Tajine Topf Größe: Ø = 26cm und 28 cm hoch | geeignet für 4 - 6 Personen | beste Geschenkidee als Geschenk in der Küche für Männer und Frauen bei Geburtstag, Hochzeit oder an Weihnachten | bestens geeignet für vegetarische Gerichte
Für alle Herdarten und Öfen geeignet, ob Induktionsherd, Ceranfeld, Gasherd, Keramikherd, Halogenherd oder Elektroherd diese Tajine ist für alle geeignet. Und ist selbstverständlich auch Spülmaschinenfest
Tipp: Tagine Gartopf Zubehör wie Stövchen, Gewürzmischung, Untersetzer und Kochbuch mit Rezepten für die Nord-afrikanische Küche sind bei uns auch erhältlich, bitte kontaktieren Sie uns oder Schauen Sie in unser Amazon Shop
Marokkanische Tajine zum Kochen unglasiert Ø 35 cm für 4-5 Personen - 905703-0002
Marrakech Accessoires
Geeignet für Ceran, E-Herd, Gas, Backofen, Kohlegrill, Stövchen (Majmar), Induktion nur mit Adapterplatte
Eine Anleitung zur Verwendung der Tajine wird der Lieferung beigelegt.
Original Handgetöpferte marokkanische Tajine, Herstellung nach jahrhundertalter Tradition, keine Industrieware. Naturbelassen, ohne Schadstoffe und bleifrei.
Köstliches orientalisches Koch- und Geschmackerlebnis durch schonendes Garen, ob mit Fleisch, Hühnchen, Fisch und Gemüse verfeinert mit Gewürze und Kräuter lassen sich vielfältige Gerichte zaubern.
Mahlzeit gusseiserne Tagine | Ø 25 cm | emailliert | Tajine-Topf mit Deckel aus glasierter Keramik für Backofen, Elektroherd, Gasherd, Induktion | Tajine für marokkanische Küche und vieles mehr
VIELFÄLTIG | Die gusseiserne Tagine eignet sich ideal für viele verschiedene marokkanische Köstlichkeiten. Aber auch jede…
Mahlzeit gusseiserne Tagine | Ø 25 cm | emailliert | Tajine-Topf mit Deckel aus glasierter Keramik für Backofen, Elektroherd, Gasherd, Induktion | Tajine für marokkanische Küche und vieles mehr
VIELFÄLTIG | Die gusseiserne Tagine eignet sich ideal für viele verschiedene marokkanische Köstlichkeiten. Aber auch jede andere Art von Fleisch und Gemüse kann in diesem Topf schonend und mit wenig Flüssigkeit gegart werden.
GEEIGNET FÜR | Der Tajine Topf ist auf allen gängigen Herdarten nutzbar, wie beispielsweise Induktion, Elektro- oder Gasherd. Außerdem können Sie Ihre Gerichte mit der Tajine im Backofen (auch mit zusätzlicher Grillfunktion) zubereiten und auch im Kühlschrank aufbewahren.
SCHONENDE ZUBEREITUNG | Durch das gusseiserne Unterteil des Topfs werden die Lebensmittel gleichmäßig gegart. Der Deckel aus Keramik fängt währenddessen den Wasserdampf ein, um für ein saftiges und schmackhaftes Ergebnis zu sorgen, indem Kondensationströpfchen auf das Gargut herabtropfen und den Geschmack verbessern.
EIGENSCHAFTEN | Dank der hohen Masse verteilt die Tajine die Hitze gleichmäßig und speichert die Wärme. Der Schmortopf ist innen sowie außen emailliert. Aufgrund der Emaillierung und des dicht schließenden Deckels eignet sich der Grilltopf ideal zum Anbraten von Fleisch und langem Schmoren im eigenen Saft.
REINIGUNG & PFLEGE | Spülen Sie die gusseiserne Tagine vor dem ersten Gebrauch mit heißem Spülwasser aus. Abschließend gründlich abspülen und trocknen.
Interhal EH325626 Tajine, Keramik, Rot Farbe, 27 x 27 x 20 cm
Durch die konische Form des Deckels, der die Kondensation zirkulieren lässt und wird vermieden, dass die Zutaten beim Kochen austrocknen, unsere Tajine bietet für Fleisch, Fisch und Gemüse schonend schwelendes Kochen.
Es kann im Ofen oder in der Mikrowelle und auf jeder direkte Wärmequelle verwendet wird (mit einer Induktionsplatte für Induktionskochstellen)
Wie bei allen Emile Henry Produkten ist die Tajine spülmaschinenfest und wird nicht seine Farbe im Laufe der Zeit verlieren
Für 6 Generationen haben unsere Teams die Leidenschaft für Qualität Keramik geliefert, Handarbeit in unserer Emile Henry Workshops in Burgund
- 10 Jahre Garantie: Wir sind stolz darauf, Produkte aus hochwertiger Keramik anzubieten, die einer strengen Qualitätskontrolle unterliegen
Zu den bekanntesten Tajine Hersteller zählen unteranderem Uno Casa, Beykstar, Casa Moro, Emile Henry, MamboCat, Cook Concept, Marrakesch Orient & Mediterran Interior, Chasseur, Le Creuset, Rösle, Cyril und Staub.
Wie hoch sind die Kosten für eine Tajine?
Die Preise für Tajines variieren je nach Material und Hersteller. So liegen die Kosten für unglasierte Tajines bei 20 Euro aufwärts. Bist Du auf der Suche nach einer Tajine für Deinen Elektro- oder Induktionsherd musst Du ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen. Denn diese Ausführungen beginnen preislich bei 60 Euro. Am kostspieligsten sind hingegen Designer-Tajines. Für diese musst Du oft mit dreistelligen Beträgen rechnen. Meist liegen die Kosten für Designer-Tajines bei 150 Euro aufwärts. Hier kommst es also auf Deine individuellen Bedürfnisse bzw. Vorlieben an. Am besten schaust Du auf unserer Vergleichstabelle vorbei, denn dort haben wir die besten Tajines übersichtlich zusammengefasst.
Wie reinige ich meine Tajine richtig?
Je nach Material kann sich die Reinigung der Tajine ein wenig unterscheiden. Glasierte Tajines aus Keramik oder Edelstahl lassen sich oftmals in der Spülmaschine säubern. Modelle aus Gusseisen hingegen und unglasierte Keramik Tajines müssen von Hand gereinigt werden. Im Idealfall säuberst Du Deine Tajine stets mit klarem Wasser und einem weichen Schwamm. Sofern die Reinigungskraft nicht ausreicht, kannst Du zusätzlich ein mildes Spülmittel verwenden.
Was versteht man unter einer Tajine überhaupt und wofür kommt sie zum Einsatz?
Die Tajine stammt aus dem nordafrikanischem Raum und stellt ein Kochgefäß mit charakteristischer Form dar. Denn die Tajine verfügt über eine flache, pfannenförmige Unterseite und einen gewölbten Deckel. Traditionell werden diese nordafrikanischen Kochgefäße aus Lehm hergestellt und im Anschluss bei extrem niedrigen Temperaturen eingebrannt. Dadurch bleibt das Naturmaterial porös und wasserdurchlässig.
Hinweis: Dieses spezielle Herstellungsverfahren bringt einen großen Vorteil mit sich. Denn dadurch ist sichergestellt, das die Tajine in der späteren Verwendung auch bei hohen Temperaturen nicht zerspringt.
Doch wofür kommt die Tajine nun zum Einsatz? In erster Linie dient das dickwandige Kochgefäß dazu, Speisen möglichst lange im eigenen Saft schmoren zu lassen. Außerdem sorgt das Naturmaterial für eine perfekte Wärmeleitfähigkeit und sorgt dafür, dass die Leckereien super authentisch schmecken.
Hinweis
Da diese nordafrikanischen Gefäße meist in Handarbeit gefertigt werden, ist der Boden oft ungleichmäßig geformt. Das wiederum sorgt dafür, dass sich die Tajine nicht für alle x-beliebigen Herdarten eignen. Allerdings gibt es mittlerweile auch eine Vielzahl von modernen und industriell gefertigten Tajines. Diese lassen sich problemlos auf allen gängigen Herdarten verwenden. Einige Modelle sind sogar induktionsgeeignet.
Wie funktioniert der Schmorvorgang in einer Tajine?
Nach kurzer Zeit auf der heißen Herdplatte kommt es zu einer Wasserdampf-Kondensierung am Deckel. Dieser läuft seitlich in Richtung Gargut ab und steigt dort erneut als Dampf auf. Es gibt aber auch offenporige Tajines. Diese verfügen häufig über einen schalenförmigen Griff, der vor dem Kochen mit Wasser befüllt wird. Anstatt zu Entweichen, kondensiert der Wasserdampf an dieser Dampfsperre.
Die unterschiedlichen Tajines Arten
Zur Auswahl stehen Dir unterschiedliche Arten von Tajines. Diese möchten wir im Folgenden etwas näher erläutern:
Unglasierte Tajine
Die unglasierten Ausführungen bestehen aus gebranntem und unbeschichteten Ton. Traditionell kommt sie bei den Berbern auf dem offenem Feuer zum Einsatz. Der langsame Garvorgang sorgt für einen besonders authentischen und typisch erdigen Geschmack im Inneren des naturbelassenen Tontopfes.
Vorteile unglasierte Tajine
Nachteile unglasierte Tajine
Authentisches Kocherlebnis
Typische erdiger Geschmack
Naturbelassener Ton
Traditionelle Optik
Perfekt für die Verwendung auf dem offenen Feuer geeignet
Erstnutzungsvorbereitung nötig (Wässerung für mehrere Stunden)
Keinerlei Antihaftwirkung
Reinigung muss behutsam erfolgen
Muss vor jeder Verwendung mindestens 10 Minuten gewässert werden
Bei falscher Lagerung droht die Entstehung von Schimmelpilzen
Für die Verwendung auf Induktionsherden ist ein spezieller Adapter nötig
Glasierte Tajine
Ebenso wie die unglasierten Tajines bestehen auch die glasierten Ausführungen aus gebranntem Ton. Jedoch werden sie nach dem eigentlichen Herstellungsprozess noch mit einer Glasur bestrichen. Diese wird anschließend direkt in die Gefäßwand eingebrannt. Einer der größten Vorteile dieser Kochgefäße liegt darin, dass sie in unglaublich aufwändigen Designs erhältlich sind und somit einen wahren Blickfang darstellen. Hinzukommt, dass glasierte Tajines deutlicheinfacher zu säubern sind als die Ausführungen ohne Glasur.
Vorteile glasierte Tajine
Nachteile glasierte Tajine
Super dekorativ und je nach Modelle echte Hingucker
Optimaler Schutz vor Anbrennen
Wässerung nur selten erforderlich
Auch nur als Serviergeschirr geeignet
Je nach Ausführung sogar spülmaschinenfest
Die Glasur könnte unter Umständen Schwermetalle enthalten
Glasur kann absplittern
Für die Outdoor Nutzung nur bedingt geeignet
Ebenfalls nur mit Spezialadapter für Induktionsherde verwendbar
Moderne Tajine
Mittlerweile gibt es auch jede Menge moderne Tajines aus den unterschiedlichsten Materialien am Markt. Diese bringen natürlich auch ihre individuellen Vor- und Nachteile mit sich. Bist du auf der Suche nach einer Abwandlung der beiden oben erwähnten Arten, so könnte die hybride Tajine eine Alternative sein. Sie kombiniert ausschließlich die Vorzüge beider Tajines Arten. Denn sie besitzt eine unglasierte Innenseite und eine glasierte Außenseite. So muss sie zwar gewässert werden, gleicht optisch aber einer wundervollen glasierten Tajine. Und das Tolle daran ist, dass hier kein gesundheitliches Risiko durch Glasursplitter besteht.
Vorteile moderne Tajine
Nachteile moderne Tajine
Viele unterschiedliche Materialien erhältlich
Für jede Herdart geeignet
Einfach und hygienisch zu säubern
Langlebig und robust
Vielseitig verwendbar
Keinerlei Erstnutzungsvorbereitung nötig
Kein authentischer Geschmack
Je nach Modell nicht immer eine traditionelle Optik vorhanden
Die wichtigsten Kaufkriterien: Darauf solltest Du beim Erwerb einer Tajine achten!
Möchtest Du Dir eine Tajine kaufen, empfehlen wir Dir einen Blick auf die folgenden Kriterien. Denn so ist sichergestellt, dass Du ein Modell wählst, das Deinen persönlichen Ansprüchen am besten gerecht wird. Hierzu zählen Folgende:
Durchmesser
Tajines gibt es in jeglichen Größen zu erwerben. Somit ist der Durchmesser ein überaus wichtiges Kaufkriterium. Denn er bestimmt, für wie viele Personen Du mit Deiner neuen Tajine kochen kannst. Während die kleineren Ausführungen mit einem Durchmesser von 20 bis 25 cm für maximal zwei Personen geeignet sind, richten sich die größeren Modelle mit einem Durchmesser von 30 bis 35 cm an Familien mit bis zu vier Personen. Hast Du regelmäßig eine größere Personenanzahl zu bekochen, so gibt es natürlich auch noch größere Tajines. Diese weisen dann meist einen Durchmesser von ca. 40 cm auf.
Die Art der Zubereitung
Das Material und die Zubereitungsart stehen in einem engen Zusammenhang. Zunächst solltest Du Dir allerdings überlegen, was Du in Deiner Tajine überwiegend zubereiten möchtest. Möchtest Du die Tajine über einer Feuerstelle verwenden, dann solltest Du Dich am besten nach einem traditionellen Tajine-Topf umsehen. Auch für die Zubereitung auf dem Gasherd sind diese Ausführungen meist problemlos geeignet. Suchst Du hingegen eine Tajine, mit der Du auf Deinem Elektro- oder Induktionsherd kochen kannst? Dann musst Du darauf achten, dass Dein gewünschtes Modell ausdrücklich hierfür geeignet ist.
Material
Kommen wir nun zum Material. Wie Du bereits weist, werden Tajines aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt. Die traditionelle Tajine besteht aus gebranntem und unglasierten Lehm. Da sie naturbelassen sind, müssen sie vor jeder Verwendung mindestens für 10 Minuten gewässert werden.
Zahlreiche Tajines sind echte Kunstwerke, da sie über kunstvolle Bemalungen und hübsche Glasuren verfügen. Diese Ausführungen stellen demnach einen echten Blickfang in Deiner Küche dar. Natürlich gibt es aber auch jede Menge moderne Modelle. Hier besteht das Kochgefäß entweder aus Keramik, Gusseisen oder Edelstahl.