Bist du auf der Suche nach Kurkuma Angeboten? Dann bist du bei uns genau richtig! Hier findest du die aktuell beliebtesten Produkte in dieser Kategorie.
Azafran BIO Kurkuma Pulver - Premium Kurkumapulver gemahlen aus Indien 1kg
BIO Kurkuma Pulver Gewürz | Kurkumawurzel (Engl. Turmeric) 1kg (1000g) gemahlen. Frisch im wiederverschließbaren Aromabeutel…
Azafran BIO Kurkuma Pulver - Premium Kurkumapulver gemahlen aus Indien 1kg
BIO Kurkuma Pulver Gewürz | Kurkumawurzel (Engl. Turmeric) 1kg (1000g) gemahlen. Frisch im wiederverschließbaren Aromabeutel verpackt!
Premium Qualität aus Indien - Es eignet sich hervorragend zu Geflügel, Reis, indischen oder orientalischen Gerichten und kann auch im täglichen Einsatz als natürliche Ergänzungsmittel z. B. in Goldener Milch (in Kombination mit Zimt, Ingwer und Piperin im Pfeffer), Smoothie, Müsli oder Kurkuma Latte eingesetzt werden.
Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern und künstlichen Aromen, unbestrahlt, im Labor getestet. Ideal auch in Kombination mit unserem Produkt Curcumin hochdosiert (95% Kurkuma Extrakt) einsetzbar.
Gutes Preis- Leistungsverhältnis durch direkten Einkauf in großen Mengen und Verkauf in Großpackungen.
Der natürliche Curcumin Gehalt liegt in der Regel bei einem sehr guten Wert von über 2, 5-5%. Natural Vegan - Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-009
Bio Kurkuma Pulver I Kurkuma Pulver Bio I Kurkumapulver aus kontrolliert biologischem Anbau I Abgefüllt und kontrolliert bei uns in Deutschland 1kg Curcuma Pulver
🌻 Kurkuma (Curcuma) Pulver ist wahrhaft eines der interessantesten Gewürze der Welt. Unser Kurkuma wird schonend hergestellt…
Bio Kurkuma Pulver I Kurkuma Pulver Bio I Kurkumapulver aus kontrolliert biologischem Anbau I Abgefüllt und kontrolliert bei uns in Deutschland 1kg Curcuma Pulver
🌻 Kurkuma (Curcuma) Pulver ist wahrhaft eines der interessantesten Gewürze der Welt. Unser Kurkuma wird schonend hergestellt und bei uns in Deutschland abgefüllt.
🌻 Unser extra feines und hochwertiges Bio Kurkuma Pulver wird nur aus frischen Wurzeln aus kontrolliertem biologischem Anbau gewonnen.
🌻 Wir verzichten auf künstliche Aromen, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und andere Zusätze.
🌻 Es kann als Gewürz der fernöstlichen Küche, als Kurkuma Latte, für Goldene Milch oder als Kurkuma Tee verwendet werden.
🌻 Premium Kurkuma Pulver Bio abgefüllt per Hand in Deutschland. Kontrolliert in Deutschland.
Kurkuma Pulver Bio 500g | fein gemahlene Kurkumawurzel in Bio-Qualität | Ideal zur Zubereitung einer Goldenen Milch, als Zugabe in Tee, asiatischen Gerichten, würzigen Suppen & Co | vom Achterhof
KURKUMAWURZEL Die sogenannte Gelbwurzel kann vielseitig eingesetzt werden, um Speisen und Getränken eine angenehm scharfe und…
Kurkuma Pulver Bio 500g | fein gemahlene Kurkumawurzel in Bio-Qualität | Ideal zur Zubereitung einer Goldenen Milch, als Zugabe in Tee, asiatischen Gerichten, würzigen Suppen & Co | vom Achterhof
KURKUMAWURZEL Die sogenannte Gelbwurzel kann vielseitig eingesetzt werden, um Speisen und Getränken eine angenehm scharfe und intensiv würzige Note zu verleihen.
VERWENDUNG Ob als Gewürz in der indischen oder asiatischen Küche, als Kurkuma Latte, Goldene Milch oder Kurkuma Tee. Dem Einsatz der gelben Wurzel mit der intensiven gelben Farbe sind keine Grenzen gesetzt.
GOLDENE MILCH In der ayurvedischen Heilkunst gilt die sogenannte Goldene Milch auf Grund ihrer vitalisierenden Eigenschaften schon seit Jahrhunderten als Geheimrezept. Die typisch gelbe Farbe des Kurkumas verleiht der Goldenen Milch ihren Namen.
BIO-QUALITÄT Das naturreine Bio-Kurkuma Pulver stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und wird mit Sorgfalt von Hand im praktischen Aroma Verschlussbeutel abgefüllt.
ÖKO-KONTROLLSTELLE: DE-ÖKO-001, Herkunftsort: Deutschland, frei von künstlichen Aromen und Farbstoffen.
EWL Naturprodukte Bio Kurkuma Pulver 1200g extra XXL Bio-Vorteilspack Kurkuma Pulver Bio Kurkumapulver aus kontrolliert biologischem Anbau Abgefüllt + kontrolliert in Deutschland Curcuma Pulver
❤️ Kurkuma (Curcuma) Pulver ist wahrhaft eines der interessantesten Gewürze der Welt. Unser Kurkuma wird schonend hergestellt…
EWL Naturprodukte Bio Kurkuma Pulver 1200g extra XXL Bio-Vorteilspack Kurkuma Pulver Bio Kurkumapulver aus kontrolliert biologischem Anbau Abgefüllt + kontrolliert in Deutschland Curcuma Pulver
❤️ Kurkuma (Curcuma) Pulver ist wahrhaft eines der interessantesten Gewürze der Welt. Unser Kurkuma wird schonend hergestellt und bei uns in Deutschland abgefüllt.
❤️ Unser extra feines und hochwertiges Bio Kurkuma Pulver wird nur aus frischen Wurzeln aus kontrolliertem biologischem Anbau gewonnen.
❤️ Wir verzichten auf künstliche Aromen, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und andere Zusätze.
❤️ Es kann als Gewürz der fernöstlichen Küche, als Kurkuma Latte, für Goldene Milch oder als Kurkuma Tee verwendet werden.
❤️ 1, 2 kg Premium Kurkuma Pulver Bio abgefüllt per Hand in Deutschland. Kontrolliert bei uns in Deutschland.
vinativo Kurkuma Pulver BIO – 1kg – bio Rohkost-Qualität – geprüft – Kurkumapulver – Curcuma gemahlen – Bio-Qualität
BESONDERES AROMA: Unser aromatisches, dunkelgelbes Kurkuma Pulver wird aus schonend getrockneten und vermahlenen bio Kurkuma Wurzeln (Rhizomen) gewonnen. Dieses besondere Aroma sowie die wichtigen Inhaltsstoffe (v. a. Curcumin) zeichnen das vinativo Kurkuma Pulver aus.
ZERTIFIZIERTE BIO QUALITÄT: Kurkuma (engl. Tumeric) ist ein Naturprodukt in zertifizierter Bio-Qualität. Dank regelmäßiger Kontrollen und Untersuchungen können wir für ein Kurkuma Pulver in bester Premium Bio Qualität garantieren. 100 % naturrein, ohne Konservierungsstoffe, Rieselhilfen, künstliche Aromen oder Farbstoffe.
FARM TO FORK: Die Kurkuma-Rhizome werden von Hand geerntet, selektiert und schonend getrocknet. Nach der aufwendigen Reinigung werden die Wurzeln vermahlen, das entstandene Kurkumapulver abgefüllt und direkt zu uns verschickt. So gelangen auf dem kürzesten Weg die besten Aromen in perfekter Bio-Qualität zu nach Berlin.
VIELFALT: Das vinativo bio Kurkuma Pulver eignet sich hervorragend zum Zubereiten eigener Gewürzmischungen, zum Kochen von indischen sowie orientalischen Gerichten und kann auch als natürliches Nahrungsergänzungsmittel auch in Kapseln abgefüllt werden. Ideal auch für Joghurt, Müsli, Goldene Milch u. a. kalte und heiße Mixgetränke. Für die bessere Aufnahme des Curcumins immer einer Prise Pfeffer dazu geben.
vinativo MEISTERSTÜCK: Das Kurkuma Pulver wird in unserer Berliner Manufaktur nochmals auf Qualität und Geschmack überprüft, bevor es in die praktischen, wiederverschließbaren Standbodenbeutel abgefüllt wird. So behält das bio Kurkumapulver optimal seine hochwertigen Inhaltsstoffe.
BIO Kurkuma Pulver gemahlen 500 g | Kurkumapulver - Curcuma - Curcumin | 100% naturrein | Rohkostqualität | aus Indien von bioKontor
BIO Kurkumapulver 500 g (engl. Tumeric) aus kontrolliert biologischem Anbau | schonend bei max. 40°C getrocknet und roh vermahlen, dadurch bleiben wichtige Inhaltsstoffe erhalten | im praktischen Zipper-Beutel zum wiederverschließen | abgefüllt und kontrolliert in Deutschland
100 % naturreine bio Rohkostqualität aus Indien | absolut ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker, künstliche Aromen, Gentechnik o. ä. | regelmäßig Laborgeprüft | mit einem natürlichen Curcumin Gehalt von ca. 2, 5 – 5 %
HERKUNFT: Kurkuma wird als Gelbwurzel, indischer Safran oder (englisch) Turmeric bezeichnet und hat seinen Ursprung im asiatischen Raum. bioKontor Kurkumapulver stammt von ausgewählten Bauern in Indien und wird nach EU-ÖKO-Verordnung [DE-ÖKO-039] angebaut und verarbeitet.
VERWENDUNG: Kurkumapulver eignet sich hervorragend zu Geflügel, Reis, indischen oder orientalischen Gerichten | Bio Kurkumapulver findet Einsatz im Kurkuma Latte, Goldener Milch oder Kurkuma Tee | Auch zur Abfüllung in Kapseln geeignet.
QUALITÄT & ZUFRIEDENHEIT: Die Einhaltung der EU-ÖKO Verordnung wird durch deutsche Kontrollstellen sichergestellt. Regelmäßige Qualitätskontrollen und laboranalytische Untersuchungen garantieren zudem beste Qualität.
► QUALITÄT: Hoher Kurkumingehalt von ca. 3-5%. Geprüfte Bio Curcuma Qualität aus Indien - Abgefüllt und kontrolliert in Deutschland im wiederverschließbaren Frischhaltebeutel. Papierbeutel 100% ohne Aluminium.
► VITA2YOU: Kurkuma wird auch als Gewürz in vielen Küchen eingesetzt. Unser Bio Kurkuma Pulver ist reich an Vitaminen und Folsäuren. Schonende Trocknung bei ca. 40°.
► ÖKOLOGISCH und REIN: Zertifizierte Premium Qualität mit einem natürlichen Kurkumin-Gehalt von hohen 5% - Kontrollstelle: DE-ÖKO-001. Frei von Zusatzstoffen wie Soja, Hefe, Molkereiprodukten und OHNE Gentechnik.
► SICHERHEIT: Jede Charge wird in Deutschland auf Schadstoffe überprüft, aktuell Protokolle gerne auf Anfrage. Einkauf nur von ausgewählten Bauern aus Indien die mit bester Qualität punkten.
► VEGAN: Dem Kurkuma-Gewürz wurde nichts zugefügt oder entfernt, es wurde nur die reine Kurkumawurzel fein gemahlen. Für Vegetarier und Veganer geeignet. Dazu passend finden Sie auch unser Bio Gerstengraspulver, Amazonsuche: B08LH4Q6DD
KURKUMAWURZEL Die sogenannte Gelbwurzel kann vielseitig eingesetzt werden, um Speisen und Getränken eine angenehm scharfe und intensiv würzige Note zu verleihen.
VERWENDUNG Ob als Gewürz in der indischen oder asiatischen Küche, als Kurkuma Latte, Goldene Milch oder Kurkuma Tee. Dem Einsatz der gelben Wurzel mit der intensiven gelben Farbe sind keine Grenzen gesetzt.
GOLDENE MILCH In der ayurvedischen Heilkunst gilt die sogenannte Goldene Milch auf Grund ihrer vitalisierenden Eigenschaften schon seit Jahrhunderten als Geheimrezept. Die typisch gelbe Farbe des Kurkumas verleiht der Goldenen Milch ihren Namen.
GESCHMACK Der angenehm scharfe, intensiv würzige und leicht bittere Geschmack verleiht jedem Gericht einen exotischen Touch.
VERZEHREMPFEHLUNG Kurkuma würzt Reis, Nudelgerichte, Suppen und Saucen. Oder 1 bis 2 mal täglich 2 bis 3 g (ca. 1 Teelöffel) in Smoothies, Säften, Wasser oder anderen Getränken einrühren und zu sich nehmen.
Gelber Ingwer, da es sich um ein Ingwergewächs in gelber Farbe handelt
Safranwurzel, da Kurkuma oft als Ersatz für Safran verwendet wird
Gelbwurzel, wegen der gelben Farbe
Viele Menschen halten Kurkuma lediglich für ein Gewürz, das dem Curry seine Farbe und den typischen Geschmack verleiht. Andere betrachten das Pulver als billigen Ersatz für Safran. Die Erkenntnis, dass Kurkuma auch eine bedeutende Heilpflanze ist, setzt sich in Europa und den USA erst in jüngerer Zeit durch.
Botanischer Steckbrief
Die ausdauernde krautige Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter. Wuchs und die elliptische Blattform der Laubblätter erinnern an die bekannte Zimmerpflanze Einblatt (Spathiphyllum). Die zylindrischen Blüten ähneln entfernt an die Blüte der Ananas.
Die Pflanze bildet zahlreiche unterirdische, waagerecht wachsende Sprossachsen (Rhizome), die oft auch fälschlicherweise als Wurzelausläufer bezeichnet werden, die in Knollen enden. Rhizome und Knollen enthalten die Bestandteile, die Kurkuma als Gewürz und Heilmittel interessant machen.
Anbau, Ernte und Verarbeitung
Die Pflanzen werden weltweit in den Tropen und Subtropen überwiegend in Asien und der Karibik angebaut. Zunächst bringen die Bauern kleine Stücke der Rhizome aus. Aus diesen entwickeln sich rasch neue Pflanzen, deren oberirdische Teile nach 8 bis 10 Monate absterben.
Nun beginnt die Ernte. Die Bauern graben die Wurzeln aus, waschen und zerteilen diese. Anschießend überbrühen oder kochen sie die Rhizome, um sie in der Sonne zu trocknen. Im letzten Arbeitsschritt entfernen Sie die äußeren Hüllen und zermahlen den Rest zu einem feinen gelben Pulver.
Verwendung
In der thailändischen Küche wird gerne auch die frische Knolle verwendet und zu Currypaste verarbeitet. Einige Sorten eignen sich auch als Gemüse. Das getrocknete Pulver dient weltweit als Gewürz, als Farbstoff und als Heilmittel.
Bestandteile der Knollen
Der Stärkeanteil 30 bis 40 % ist lediglich in den Anbaugebieten von Interesse, er dient dort als übliches Nahrungsmittel. Die getrockneten Knollen enthalten etwa 5 % ätherische Öle. Dieses setzen sich zu 60 % aus Sesquiterpenen das wiederum bis zu 55 % Turmeron und ar-Turmeron enthält, sowie bis zu 25 % Atlanton und Zingiberen. Ferner sind Monoterpene wie Cymen, 1,8-Cineol, Phellandren, Sabinen und Borneol enthalten. Diese Substanzen sind für den Geschmack verantwortlich und daher interessant, wenn es um die Verwendung von Kurkuma als Gewürz geht.
Der Anteil des Farbstoffs Curcumin beträgt 3 bis 6 %. Er bewirkt die gelbe Färbung und ist von wesentlicher Bedeutung für die Heilwirkung des Kurkumapulvers.
Kurkuma als Arzneimittel
Dem Farbstoff Curcumin werden eine Reihe von Eigenschaften zu geschrieben, die überwiegend nicht wissenschaftlich belegt sind. Fakt ist, dass Nebenwirkungen nahezu ausgeschlossen sind, denn Indien und Thailand konsumieren die Menschen seit Jahrhunderten große Mengen Kurkuma. Es gibt keine spezifischen Krankheitszeichen, die auf den Genuss des Gewürzes hindeuten. Auf der anderen Seite sind keine signifikanten Belege für eine positive Wirkung vorhanden. Dies liegt allerdings daran, dass die Ursache vieler Krankheiten auf der Lebensweise und dem Umfeld beruhen. Diabetes tritt beispielsweise verehrt bei übergewichtigen Menschen auf. Wenn schlanke Menschen, die viel Kurkuma zu sich nehmen, selten diese Krankheit bekommen, beruht dies auf beiden Fakten. Das Ausbleiben der Krankheit lässt sich selten einem der Umstände zuschreiben.
Diese Wirkungen werden Kurkumapulver zugeschrieben:
Schutz vor Krebserkrankungen
Verhindert Alzheimer-Krankheit
Schmerzlinderung
Hemmt Entzündungen
Lindert Reizdarm-Symptome
Verhindert und bessert rheumatische Arthritis
Lindert Mukoviszidose (zystische Fibrose)
Verbessert die Gallen- und Leberfunktion
Senkt den Cholesterinspiegel
Senkt den Blutzucker
Schützt die Herzkranzgefäße
Verhindert den Knochenabbau
Regt den Stoffwechsel an
Nachweis der Wirksamkeit
Viele Wissenschaftler befassen sich in Studien mit der Wirkung von Kurkuma. Professor Jan Frank vom Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft an der Universität Hohenheim ist einer der Forscher. Auch an den Universitäten Frankfurt, Kiel und Jena befasst man sich mit dem Thema.
Eine positive Wirkung auf das Verdauungssystem ist bekannt und kann als erwiesen betrachtet werden. Dies bestätigt auch eine Jahrhunderte alte Erfahrung der traditionellen Ayurveda-Medizin.
Nachgewiesen ist ferner, dass Kurkuma die Ablagerung von Eiweißkomplexen im Gehirn verhindert. Dies deutet darauf hin, dass der Farbstoff tatsächlich Alzheimer verhindern kann. Eine Wirkung auf Krebszellen ist ebenfalls erwiesen, ebenso auf Mukoviszidose, Arthrose im Knie und bei Osteoporose.
Die meisten Studien fanden im Labor mit genmanipulierten Mäusen statt oder an Zellkulturen. Inwiefern sich die Ergebnisse auf Menschen übertragen lassen, ist nicht belegt. Auch fehlen sogenannte Doppel-Blind-Studien, um einen Placeboeffekt auszuschließen.
Insgesamt ist davon auszugehen, dass Kurkuma tatsächlich eine entzündungshemmende Wirkung hat und die zugeschriebene Wirkung zumindest zum Teil vorhanden ist.
Wissenschaftliche Werke und Verzeichnisse
Im Arzneipflanzenlexikon des Privat-Dozenten Dr. Thomas Schöpke Institut für Pharmazie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald wird der Curcumawurzelstock (Curcumae longae rhizoma) erwähnt.
Der Autor bezieht sich auf den Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC 2003). Er schreibt Kurkuma eine galletreibende (choleretische) Wirkung zu sowie das Senken der Lipidperoxid-Konzentration, des Cholesterolspiegels und von Apolipoprotein B im Blut. Ferner hat die Substanz antiatherogene Eigenschaften (wirkt also einer Atherosklerose entgegen). Auch werden pharmakologische Untersuchungen erwähnt, die eine antioxidative, radikalfangende, entzündungshemmende sowie antimikrobielle und tumorhemmende Wirkung nahelegen.
Auch Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Facharzt für Dermatologie, von April 1985 bis März 2014
Klinikdirektor der Universitätshautklinik in Bochum erwähnt Kurkuma in seiner Enzyklopädie und schreibt der Droge die bereits erwähnen Wirkungen zu.
Erwähnenswert ist, dass weder unerwünschte Wirkungen bekannt sind noch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Lediglich bei einem Verschluss der Gallenwege durch Gallensteine ist der Einsatz von Kurkuma nicht möglich, da dieses die Produktion von Gallensaft anregt.
Was sonst noch interessant ist
Patente auf Kurkuma als Arzneimittel sind nicht möglich, da es mehrere Tausend Jahre alte Texte gibt, die über die Behandlung von Wunden und Ausschlägen mit der Substanz berichten. Bereits im Jahr 1953 erschien ein Artikel im Journal of the Indian Medical Association, welcher sich mit einem alten Sanskrit-Text befasste. Folglich löschte das United States Patent and Trademark Office nach einer Klage des Indian Council for Scientific and Industrial Research (CSIR) alle bereits erteilten Patente auf Kurkuma. Anlass für die Klage war ein Patent aus dem Jahr 1995, da den Forschern Suman K. Das und Hari Har P. Cohly (medizinische Fakultät der University of Mississippi) erteilt wurde.
Die Tatsache, dass Arzneimittel aus Basis von Kurkuma nicht patenfähig sind, bedeutet, dass kaum eine komplexe Forschung der Substanz erfolgt. Forschen kostet Geld und Geldgeber erwarten, dass sie die Ergebnisse gewinnbringend vermarkten können. Dies ist ohne Patente nicht möglich. Aus diesem Grund ist auch für die Zukunft nicht zu erwarten, dass ein wissenschaftlicher Nachweis der Wirksamkeit erbracht wird, da besonders diese Studien sowie die Zulassung als Arzneimittel sehr teuer sind. Dies bedeutet nicht, dass Kurkuma keine Wirkung hat, es lohnt sich schlicht und einfach finanziell nicht, diese zu belegen.