Stabmixer (Pürierstab) Angebote
Mit Hilfe eines Stabmixers (Pürierstab) lassen sich binnen weniger Minuten die unterschiedlichsten Nahrungsmittel zubereiten. So eignen sich diese Küchenhelfer beispielsweise für die Herstellung von Smoothies, Suppen oder Brei. Je nach Modell ist auch die Zerkleinerung von Eiswürfeln und scharfer Nüsse möglich. Manche Geräte enthalten bereits im Lieferumfang nützliches Zubehör, welches sich beispielsweise zum Schlagen von Sahne eignet.
Damit es dir gelingt, die umfassende Auswahl an Stabmixern einzugrenzen, ist es hilfreich, bereits im Vorfeld zentrale Kriterien zu definieren. Für eine komfortable Arbeitsweise ist zum Beispiel das Eigengewicht sowie die Ergonomie des Stabmixers von großer Bedeutung. Doch auch die Beschaffenheit der Klingen sowie ein vorhandener Spritzschutz tragen wesentlich zum Ergebnis bei. Zudem empfiehlt es sich, bereits im Vorfeld näher über die Stromversorgung, die Lautstärke sowie die einzelnen Geschwindigkeitsstufen nachzudenken.
Der durchschnittliche Preis ist: 56.43 €
Das günstigste Produkt kostet: 15.03 €
Das teuerste Produkt kostet: 245.39 €
Stabmixer gibt es immer mal wieder in Discountern wie Aldi oder Lidl zu kaufen. Möchtest du dir jedoch ein qualitativ hochwertiges Gerät zulegen, so kannst du gewissenhaft zu einem Stabmixer von Russell Hobbs, Philips, Black & Decker, Krups, Braun, Bosch, Siemens, Liebfeld oder Zwilling greifen.
Die meisten Stabmixer kommen mit zwei oder drei Klingen. Es gibt aber auch Modelle, die vier Klingen besitzen. Dabei gilt die Prämisse: Je mehr Klingen eine Pürierstab besitzt, desto schneller und feiner arbeitet das Gerät.
Natürlich kannst du auch verschiedene Speisen auf klassischem Wege zubereiten. Nutze dazu Reiben, Kartoffelpressen oder Stampfer, um Pürees, Saucen, Säfte und ähnliches zubereiten. Mit einem Stabmixer gelingt diese Arbeit jedoch viel schneller und zuverlässiger. Somit kannst du einfach Zeit und Kraftaufwand einsparen.
Stabmixer – Pürieren und Zerkleinern von Lebensmitteln leichtgemacht
Wenn du täglich gerne kochst und nicht auf Fertigspeisen zurückgreifst, wirst du in der Küche verschiedene Arbeitsgeräte bemühen müssen. Neben Schneidewerkzeugen, diversen Töpfen und Pfannen kommt regelmäßig auch ein Stabmixer zum Einsatz. Er ist dafür gedacht, verschiedene Nahrungsmittel günstig zu zerkleinern oder sogar zu pürieren.
Dabei kann der Stabmixer sowohl mit frischem Gemüse als auch mit faserigem Obst oder harten Nüssen nebst Eiswürfeln zurechtkommen. Dafür ist ein sehr scharfes Messer verantwortlich, mit dem das Mixgerät arbeitet. Per Knopfdruck kannst du das Messer aktivieren und den Mahlvorgang somit individuell bestimmen. Die meisten Stabmixer sind jedoch inzwischen nicht nur mit einem Handstück und einer Schneidevorrichtung versehen. Viele Modelle kommen direkt mit praktischem Zubehör, das von Behältnissen bis hin zu Schneebesen oder Messbechern reicht.
Es ist also kaum verwunderlich, wenn du beim Kauf eines Stabmixers unentschlossen bist und nicht weißt, zu welchem Modell du am besten greifen solltest. Das Angebot ist heutzutage tatsächlich sehr reichhaltig und überaus abwechslungsreich. Da kann die Wahl schon mal schwierig werden. Um dich bei der Kaufentscheidung zu unterstützen, haben wir uns das mannigfaltige Sortiment im Internet mal genauer angesehen und auf verschiedene Produkteigenschaften überprüft.
In unserem Ratgeber findest du nachfolgend verschiedene Tipps und Tricks, die wir praktisch für dich zusammengefasst haben. Somit gelingt es dir auf einfache Weise, dein Wunschprodukt noch gezielter und einfacher heraussuchen.
Warum sollte ich mir einen Stabmixer zulegen?
Ein Stabmixer ist ein sehr handliches und zudem überaus sinnvolles Küchengerät. Es lässt sich leicht bedienen und ist vielseitig verwendbar. Demnach kann das Gerät nicht nur Soßen pürieren, sondern auch
- Suppen,
- Smoothies,
- Breie,
- Kompott,
- Mus
und vieles mehr zuverlässig zubereiten. Darüber hinaus, ist es hilfreich, um Nüsse, Kräuter, Zwiebeln, Knoblauch und auch teilweise sogar Eis zu zerkleinern.
Einige Stabmixer können Crushed Ice herstellen, andere bieten weder die nötigen Voraussetzungen noch die entsprechende Leistung. Deshalb solltest du vor dem Kauf am besten die Herstellerhinweise kontrollieren, um nach dem Erwerb dem Gerät nicht zu schaden.
Der Stabmixer kommt in der Regel auch mir reichlich Zubehör. Somit kannst du beispielsweise das Gerät im Handumdrehen zu einem Handmixer umfunktionieren. Du sparst somit nicht nur verschiedene Küchengeräte ein, sondern auch noch Platz in der Küche und bares Geld.
Welche unterschiedlichen Stabmixerarten gibt es im Handel zu kaufen?
Während die eher günstigen Stabmixer mit Kabel kommen, gibt es inzwischen sogar kabellose Varianten. Diese lassen mehr Bewegungsfreiheit zu und sind deshalb sehr beliebt. Denn das Kabel verschiedener Stabmixer ist ziemlich kurz gehalten. Das erschwert das Arbeiten in Schüsseln oder Töpfen, die auf dem Herd stehen. Somit muss das Geschirr erst in die Nähe des Stabmixgerätes manövriert werden, ehe eine Bearbeitung der Speise möglich ist. Das kann nicht nur Zeit, sondern mitunter auch reichlich Nerven kosten.
Wenn du also mehr Freiheiten in der Küche genießen möchtest, solltest du dich nach einer kabellosen Stabmixversion umsehen. Das verhindert auch lästiges Verheddern des Kabels bei der Küchenarbeit und sorgt insgesamt für mehr Komfort.
| Stabmixvariante | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Neben diesen Varianten gibt es ebenso Profi-Stabmixer. Diese Modelle sind besonders robust, leistungsstark und verfügen über ein strapazierfähiges Schneidewerk.
Welche Speisen lassen sich mit einem Stabmixer herstellen?
Ein Stabmixer kann allerdings nicht nur Lebensmittel pürieren oder zerkleinern. Er ist ein wahrer Allrounder in der Küche und kann sogar bei der Herstellung diverser Speisen nützlich sein. Möchtest du zum Beispiel einen gesunden Smoothie herstellen, gibst du dazu einfach die nötigen Zutaten in ein Gefäß und bedienst anschließend den Stabmixer, der zuverlässig alle Bestandteile zerkleinert.
Auch für die Zubereitung von Mayonnaise hat sich das Stabmixgerät überaus bewährt. Mit ein paar kleinen Kniffen und Tricks gelingt es somit, die Sauce ganze einfach zuzubereiten. Füge einfach alle Zutaten des Rezepts in ein Gefäß und ziehe den Stabmixer langsam, aber mit Bedacht nach oben. Es entsteht nun eine hervorragende Mayo, die direkt weiterverwendet oder direkt serviert werden kann.
Nutze den Stabmixer zudem, um Kuchenteige, Kartoffelpüree oder Äpfel- nebst Karottenbrei zuzubereiten. Die Verarbeitung erfolgt binnen weniger Augenblicke und spart somit wertvolle Zeit in der Küche ein, die für andere Aufgaben verwendet werden kann.
Achtung! Das Schneidewerk der Stabmixer arbeitet akkurat und zuverlässig. Dabei kann es schon mal passieren, dass Sauce, Püree oder Teig aus der Schüssel schwappen kann. Daher ist stets immer eine ausreichend große Schüssel oder ein sinnvolles Gefäß zu verwenden.
| Vorteile Stabmixer | Nachteile Stabmixer |
|---|---|
|
|
Was ist beim Kauf zu beachten?
Auch wenn der Stabmixer auf den ersten Blick wunderschön und überaus geeignet erscheinen mag, sollten vor dem Erwerb verschiedene Kaufkriterien kontrolliert werden. So lässt sich das passende Stabmixmodell herausfiltern, das fortan in der Küche wertvolle Dienste leisten kann.
Material
Die meisten Stabmixschneidewerke bestehen aus hochwertigem Edelstahl, während die Handteile eher aus Kunststoff gehalten sind. Der Aufbau ist bei den unterschiedlichen Versionen ähnlich gestaltet. Der Aufsatz lässt sich nach Verwendung in den meisten Fällen kinderleicht abnehmen, damit eine Reinigung vorteilhaft möglich ist.
Leistung
Bietet ein Pürierstab eine gute Leistung, arbeitet das Modell zuverlässig und vorteilhaft. Daher ist vor dem Erwerb genau auf die Herstellerangaben zu achten. Die meisten Stabmixer bieten eine Leistung von 600 bis 800 Watt. Das ist für eine Vielzahl von Speisenzubereitungen vollkommen ausreichend. Es gibt aber auch Versionen, die geringere Wattleistungen mitbringen und die Verarbeitung von Speisen deutlich erschweren.
Geschwindigkeitsstufen
Die Leistung eines Stabmixers ist ein wichtiger Punkt, der beim Kauf beachtet werden sollte. Doch die Steuerung von Geschwindigkeitsstufen macht die Arbeit mit einem Pürierstab erst richtig interessant. Kontrolliere daher gewissenhaft auch diese Produkteigenschaft. Die meisten Geräte lassen sich stufenlos verstellen. Viele Geräte offerieren in diesem Rahmen zwei bis drei Stufen. Doch noch besser sind Modelle, die mehrere Stufen inklusive einer Turbotaste bieten. Somit gelingt es, unterschiedliche Gerichte praktisch zuzubereiten.
Zubehör
Viele Stabmixer kommen direkt mit einem praktischen Messbecher. Dieser vereinfacht nicht nur die Verarbeitung von Lebensmitteln, sondern ist auch mit einer Maßeinheit versehen. Somit lassen sich spezielle Speisen noch bequemer zubereiten. Es gibt zudem auch Varianten, die komplett mit Set-Zubehör wie Schneebesen, Kartoffelstampfer oder Deckel kommen. Die meisten Zugaben sind sehr sinnvoll und erleichtern die Küchenarbeit um ein Vielfaches.
Reinigung
Vor allem das Zubereiten von Säften, Saucen und Breien verschmutzt einen Stabmixer enorm. Du musst das Gerät somit am besten nach jeder Anwendung sorgfältig reinigen. Nimm das Gerät dazu vom Strom und entferne das Schneidewerk vom Handteil, in dem sich die gesamte Elektronik befindet. Das Schneidewerk kann nun problemlos unter Wasser gereinigt werden. Sollte das Handteil auch Spritzer oder Schmutz aufweisen, so entferne diese am besten direkt mit einem feuchten Tuch.
Einige Schneidewerke lassen sich inzwischen ohne Hindernisse im Geschirrspüler reinigen. Beachte in diesem Zusammenhang jedoch unbedingt die Herstellerhinweise, um auf Nummer sicher zu gehen.
Welche Unterschiede gibt es im Hinblick auf einen Standmixer?
Der Standmixer als auch der Stabmixer gehören zur selben Familie. Während du den Stabmixer jedoch führen kannst, bleibt der Standmixer an Ort und Stelle stehen. Der Stabmixer kann demnach schnell und gezielt verschiedene Arbeiten verrichten. Der Standmixer ist hingegen oftmals mit einem größeren Gefäß und einer solideren Leistung versehen. Er ist multifunktionell, kann neben Speisen auch Cocktails mixen, da er keine Schwierigkeiten hat, Eis zu zerstoßen.
Somit haben beide Geräte gewisse Vorteile und sollten in jeder guten Küche integriert werden.
Weitere interessante Artikel