Wasserkaraffe Angebote
Du hast regelmäßig Gäste zu Besuch und möchtest ihnen Mineral- oder Leitungswasser auf stilvolle Weise anbieten, denn die herkömmlichen Wasserflaschen wirken nur wenig ansprechend. Wie wäre es denn mit einer schönen Wasserkaraffe? Je nach Modell kann diese mit ihren ein bis anderthalb Litern Fassungsvolumen perfekt mit gängigen Wasserflaschen mithalten, sieht optisch jedoch um ein Vielfaches ansprechender aus.
Qualitativ hochwertige Wasserkaraffen sind mit einem zusätzlichen Deckel versehen, der den Inhalt vor in der Luft herumwirbelnden Insekten, Pollen und Co. optimal schützt. Auch sind die meisten Modelle spülmaschinenfest, sodass die Reinigung wortwörtlich zum Kinderspiel wird. Schau doch einfach mal auf unserer Vergleichstabelle vorbei – Hier findest Du garantiert eine Glaskaraffe, die Deinen Ansprüchen und Vorhaben aber auch Deinem persönlichen Geschmack gerecht wird.
Der durchschnittliche Preis ist: 26.62 €
Das günstigste Produkt kostet: 12.09 €
Das teuerste Produkt kostet: 62.51 €






























Die Preisspanne ist bei den klassischen Wasserkaraffen nicht sehr groß. So gibt es vielseitig einsetzbare Modelle bereits ab rund 15 Euro zu erwerben. Designerstücke können aber gut und gerne auch mal mit bis zu 100 Euro zu Buche schlagen.
Hinweis: Es gilt zu bedenken, dass Karaffen mit geringerem Fassungsvolumen etwas preiswerter sind als Modelle mit größerem Fassungsvermögen.
Natürlich kannst Du Dein Wasser auch ohne eine Karaffe aufbewahren. Hierfür eignen sich zum Beispiel folgende Alternativen:
Plastikgefäß
Vorteile:
- bruchsicherer als Glas
- unkompliziert zu transportieren
Nachteile:
- weniger edel im Design
- für heiße Getränke nicht geeignet
- Plastik kann Schadstoffe an Getränke weitergeben
Krug/ Kanne
Vorteile:
- gut zu greifen dank angebrachtem Henkel
- größere Materialauswahl
- großes Fassungsvolumen
Nachteile:
- schlechte Transportfähigkeit sofern es sich um einen Krug/ eine Kanne ohne Decke handelt
- große Maße machen eine Aufbewahrung im Kühlschrank oft unmöglich
Zu den beliebtesten und zugleich auch bekanntesten Hersteller von Wasserkaraffen zählen unteranderem Emsa, GLASWERK, Zirben, WMF, Dimono, SCHOBERG, Leonardo, KADAX und Artcome.
Da das Wasser hierzulande generell eine herausragend gute Qualität aufweist, kannst Du es ohne etwaige Bedenken trinken. Allerdings gibt es noch zusätzliche Wasserfilter zu kaufen, die das Wasser von eventuellen Schadstoffen befreien sollen. Hierzu zählen zum Beispiel Aluminium, Arsen, Blei und Co. Doch auch der Geschmack soll durch den Einsatz eines Filters besser werden. Möchtest Du ausschließlich gefiltertes Wasser genießen, kannst Du Dich entweder für den Kauf einer Wasserkaraffe mit Filter entscheiden ober aber den nötigen Filter separat dazukaufen und ihn im Anschluss in die Karaffe geben.
Was ist eine Wasserkaraffe?
Unter einer Wasserkaraffe versteht man ein Gefäß aus Glas, Kunststoff, Edelstahl, Ton oder Porzellan, das zur Aufbewahrung und zum Servieren von Wasser sowie anderen Getränken dient. Wasserkaraffen weisen eine eher schlanke Form auf und unterscheiden sich so von anderen Gefäßen wie zum Beispiel dem Wasserkrug. Auf den ersten Blick ähneln Karaffen eher einer Flasche. Je nach Ausführung bieten sie ein Fassungsvolumen von bis zu 2 Liter. Auch hinsichtlich des Designs und der Ausstattung gibt es einige Unterschiede, sodass sich ein Blick auf unseren Produktratgeber durchaus lohnt.
Für wen eignet sich eine Wasserkaraffe?
Im Grunde genommen eignen sich Wasserkaraffen für Jedermann. Auch ist es kein Geheimnis, dass es unglaublich wichtig für die Gesundheit ist, ausreichend Wasser zu trinken. An diesem Punkt kann die ansprechende Optik von Wasserkaraffen durchaus motivierend wirken. Dank dem edlen Aussehen und den zahlreichen Designs gibt es für wirklich jeden Einrichtungsstil und jedes Tischgedeck eine passende Karaffe.
Durch die Verwendung einer Wasserkaraffe kannst Du Deinen eingedeckten Tisch noch einladender aussehen lassen.
Außerdem eignen sich Wasserkaraffen auch für all diejenigen, die ihr Wasser geschmacklich verfeinern möchten. Mit ein paar frischen Zitronenscheiben, einer Handvoll Beeren, ein wenig Ingwer oder einigen Minzblättern kannst Du Dir Dein Wasser ganz nach Deinen persönlichen Vorlieben zubereiten und so für einen abwechslungsreichen Geschmack sorgen.
Die wichtigsten Kaufkriterien: Darauf solltest Du beim Erwerb einer Wasserkaraffe achten!
Im Nachfolgenden zeigen wir Dir worauf du beim Kauf einer Wasserkaraffe achten solltest. Die nachfolgenden Kriterien helfen Dir dabei, die für Dich beste Wasserkaraffe zu finden:
Design
Wasserkaraffen gibt es in den unterschiedlichsten Designs und Formen zu erwerben. So findest auch Du garantiert eine Wasserkaraffe die Deinem persönlichen Geschmack entspricht. Du kannst Dich zwischen hohen, schmalen, eckigen, bauchigen und runden Karaffen entscheiden. Auch kannst Du eine Wasserkaraffe mit oder ohne Griff wählen. Du findest nicht nur Modelle aus durchsichtigem, sondern auch aus getöntem Glas. Außerdem gibt es auch viele Karaffen deren Glas mit ansprechenden Mustern bedruckt ist. Weiterhin ist in das Glas mancher Modelle ein Muster geschliffen, welches nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Haptik der Karaffe positiv beeinflusst. Neben Gefäßen aus Glas gibt es aber auch jede Menge Wasserkaraffen aus Kunststoff, die ebenso durch ihre unterschiedlichsten Farben und Formen überzeugen.
Material
Grundsätzlich solltest Du wissen, dass das Angebot an Wasserkaraffen aus Glas deutlich größer ist als das für Modelle aus Kunststoff. Verständlich, denn schließlich bringt Glas eine edlere Haptik und einen kühlenden Effekt mit sich. Letzteres ist vor allem dann gegeben, wenn die Wasserkaraffe aus Glas im Kühlschrank gelagert wird. Ein weiterer Vorteil von Wasserkaraffen aus sogenanntem Borosilikatglas ist, dass Du sie aufgrund der Hitzebeständigkeit des Glases auch mit heißen Getränken füllen kannst.
Bitte bedenke, dass das jeweilige Material das Gewicht Deiner Wasserkaraffe beeinflussen kann. So ist Glas natürlich deutlich schwerer als beispielsweise Kunststoff. Außerdem gehen Karaffen aus Glas schneller zu Bruch, als jene aus Kunststoff.
Fassungsvermögen
Bei der Entscheidung für eine Wasserkaraffe steht das Fassungsvermögen an oberster Stelle, denn schließlich sollte dieses optimal an Dein Trinkverhalten angepasst sein. Zur Auswahl stehen Dir jede Menge Größen deren Inhalt von 0,5 bis 2 Liter reicht.
Deckel und Deckelfunktionalität
Die meisten Wasserkaraffen sind mit einem zusätzlichen Deckel ausgestattet. Dieser besteht zumeist aus hochwertigem Edelstahl, kann aber auch aus Kork hergestellt sein. Bei Edelstahl Deckeln solltest Du unbedingt darauf achten, dass das Material BPA-frei ist.
Kommen wir nun zur Funktionalität des Deckels. So gibt es zum Beispiel Edelstahl Deckel, die über eine integrierte Ausguss-Funktion verfügen. Dadurch kannst Du Dein Getränk besonders sauber und kontrolliert ausgießen. Sofern Du planst, den Inhalt Deiner Karaffe mit Früchten, Eiswürfeln und Co. aufzupeppen, solltest Du beim Kauf darauf achten, dass der vorhandene Deckel über ein zusätzliches Sieb verfügt. Dieses sorgt nämlich dafür, dass Eiswürfel und Co. beim Ausgießen weiterhin in der Wasserkaraffe verweilen.
Maße
Die Maße, die Wasserkaraffen mit sich bringen, hängen in erster Linie vom jeweiligen Material ab. Zumeist haben Wasserkaraffen allerdings eine Höhe von rund 25 bis 30 cm. Beim Hinblick auf die Maße sind vor allem die Höhe der Karaffe aber auch der Bodendurchmesser und der Deckeldurchmesser von relevanter Bedeutung.
Möchtest Du Deine Wasserkaraffe in der Kühlschranktür lagern, solltest Du ein Modell mit einem Bodendurchmesser von bis zu maximal 11 cm und einer Höhe von bis zu maximal 30 cm wählen. Diese Maße passen in der Regel in die Schranktüre eines jeden handelsüblichen Kühlschrankes.
Reinigung
Da Wasserkaraffen oftmals täglich zum Einsatz kommen, ist es wichtig, dass sich diese einfach säubern lässt. Viele Modelle sind exakt aus diesem Grund auch für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Doch auch für die Reinigung von Hand gibt es einige Hilfsmittel, sodass auch dies kein Hexenwerk darstellt. Neben einer Reinigungsbürste kannst Du auch spezielle Reinigungsperlen verwenden. Letztere bestehen zumeist aus Edelstahl und werden zusammen mit etwas Wasser direkt in die Karaffe gegeben. Anschließend wird der Inhalt geschüttelt und geschwenkt, sodass die Reinigungsperlen durch Reibung vorhandenen Schmutz lösen.
Einige Deckel lassen sich vollständig in ihre Einzelteile zerlegen, um so eine besonders hygienische Reinigung zu ermöglichen. Häufig können die Deckelbestandteile auch problemlos in der Spülmaschine gesäubert werden. Am besten wirfst Du hierfür einen Blick auf die Herstellerangaben.
Weitere interessante Artikel