Siebträgermaschine / Espressomaschine Angebote
Du hast es satt, Tag für Tag eine Menge Geld für Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato und Co. beim nächstgelegenen Bäcker oder Coffee Shop liegen zu lassen? Aber auch die herkömmliche Kaffeemaschine bei Dir zu Hause erzielt nur selten das gewünschte Ergebnis, wodurch Du Dich regelmäßig wieder beim Kaufen von köstlichem Kaffee beim Barista erwischst. Doch das muss nicht sein, denn mit einer Siebträgermaschine zauberst Du zu jeder Tageszeit und zu überschaubaren Kosten köstlichen Espresso, Kaffee und Cappuccino auf höchstem Niveau.
Da es Siebträgermaschinen mittlerweile wie Sand am Meer gibt, fällt die Auswahl für ein bestimmtes Modell nicht immer leicht. Ein kleiner Anhaltspunkt ist jedoch, dass qualitativ hochwertige Siebträgermaschinen eine Leistung von mindestens 1.250 Watt aufweisen und so besonders köstlichen Kaffee brühen. Brauchst Du noch ein wenig Entscheidungshilfe, dann schau einfach auf unserer Vergleichstabelle vorbei. Hier haben wir die besten und beliebtesten Siebträgermaschinen für Dich aufgelistet.
Der durchschnittliche Preis ist: 486.11 €
Das günstigste Produkt kostet: 19.16 €
Das teuerste Produkt kostet: 2318.32 €
![Produktfoto von Espresso Basics: Die Siebträgermaschine verstehen](https://m.media-amazon.com/images/I/41s327+UqsL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von De'Longhi Dedica Style EC 685.M – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem…](https://m.media-amazon.com/images/I/41gHaor7XLL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von De'Longhi Dedica Style EC 685.R – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem…](https://m.media-amazon.com/images/I/41OSzZxDvAL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von De'Longhi Dedica Style EC 685.W Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit Professioneller Milchschaumdüse, nur…](https://m.media-amazon.com/images/I/41TptrzvqfL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von De'Longhi La Specialista Arte EC9155.MB Siebträgermaschine, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3…](https://m.media-amazon.com/images/I/41oybIjVELL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem…](https://m.media-amazon.com/images/I/411yopaqQ-L._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Solis Espressomaschine Barista Gran Gusto 1014 - Siebträgermaschine - Tassengröße programmierbar -…](https://m.media-amazon.com/images/I/416jmSUOCXL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Sage - The Barista Pro - Kaffeevollautomat mit manuellem Milchaufschäumer - Gebürsteter Edelstahl](https://m.media-amazon.com/images/I/41F+FQELmaL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Breville Prima Latte II Espresso | Latte- und Cappuccino-Maschine | 15-bar-Profipumpe und Milchaufschäumer | Silber…](https://m.media-amazon.com/images/I/51O+LPO1OdL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Breville Prima Latte II Espresso | Latte- und Cappuccino-Maschine | 15-bar-Profipumpe und Milchaufschäumer | Rot…](https://m.media-amazon.com/images/I/41jecE3sM+L._SL500_.jpg)
![Produktfoto von KitchenBoss Professionelle Siebträgermaschine Espressomaschine Siebträger: Espresso mit Milchaufschäumer,…](https://m.media-amazon.com/images/I/41F6j4NbEEL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von De'Longhi Icona Vintage ECOV 311.GR – Espresso Siebträgermaschine im RetroLook, Espressomaschine mit manuellem…](https://m.media-amazon.com/images/I/41qe3Av9t1L._SL500_.jpg)
![Produktfoto von De'Longhi Active Espresso Siebträger ECP 33.21.BK – professionelle Espressomaschine mit AluminiumFinish, inkl.…](https://m.media-amazon.com/images/I/31pCK92FQ9L._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Solis Barista Perfetta Plus V2 Espressomaschine, Halbautomatische Kaffeemaschine mit Milchschäumer, Programmierbare…](https://m.media-amazon.com/images/I/41yi06PhYpL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von De'Longhi Icona Vintage ECOV 311.BG – Espresso Siebträgermaschine im RetroLook, Espressomaschine mit manuellem…](https://m.media-amazon.com/images/I/31YHSSge6iL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von GASTROBACK Design Espresso Barista Pro, Schwarz, Edelstahl-silber](https://m.media-amazon.com/images/I/51SmEH7C3KL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Sage - The Barista Touch - Kaffeevollautomat mit automatischem Milchaufschäumer - Gebürsteter Edelstahl](https://m.media-amazon.com/images/I/415b3j-yqJL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Russell Hobbs Espressomaschine [Siebträgermaschine] Distinction Edelstahl Schwarz (15 Bar, Einsatz 1 & 2 Tassen, ESE…](https://m.media-amazon.com/images/I/41KLVL5BDCL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Sage - The Oracle - Kaffeevollautomat mit manuellem und automatischem Milchaufschäumer - Gebürsteter Edelstahl](https://m.media-amazon.com/images/I/417+p7RjW2L._SL500_.jpg)
![Produktfoto von De'Longhi ECP 31.21 – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit AluminiumFinish, inkl. manueller…](https://m.media-amazon.com/images/I/31acpPyELYL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von ragazzino Kaffee Abklopfbehälter | Sudschublade für Espresso Siebträgermaschine | Abschlagkasten mit herausnehmbarer…](https://m.media-amazon.com/images/I/31dTCKHbyyL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von De'Longhi PrimaDonna Soul Perfetto ECAM 612.55.SB Kaffeevollautomat mit LatteCrema Milchsystem und Bean Adapt…](https://m.media-amazon.com/images/I/41AnEj6bTtL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Sage - The Barista Express Impress - Kaffeevollautomat mit manuellem Milchaufschäumer - Gebürsteter Edelstahl](https://m.media-amazon.com/images/I/41B0MMcRZiL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von AEG EC6-1-6BST Espresso Siebträgermaschine / schmales Design / Thermoblock Technologie / 15 bar / 3 Einsätze für 1-2…](https://m.media-amazon.com/images/I/31LcmQRsNpL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Zilan Espressomaschine mit Milchaufschäumer | Siebträgermaschine | Cappuccinomaschine | Siebträger Kaffeemaschine |…](https://m.media-amazon.com/images/I/41fthqgGsOL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Graef Espressomaschine Marchesa](https://m.media-amazon.com/images/I/41JYNyELRRL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Cecotec Espressomaschine Espresso und Cappuccino Cafelizzia 790 Steel Pro. 1350W, Manometer, Thermoblock-System, 20Bar…](https://m.media-amazon.com/images/I/31auYNuYVOL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von SEVERIN Espressomaschine](https://m.media-amazon.com/images/I/4141G1twM4L._SL500_.jpg)
![Produktfoto von De'Longhi ECP 35.31 Espresso Siebträgermaschine | Siebträgerhalter mit Aluminium Finish | Professionelle Milchschaum…](https://m.media-amazon.com/images/I/31r1pI+eyVL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von BEEM ESPRESSO-LATTE Siebträgermaschine -15 bar | Kaffeespezialitäten – wie vom Barista | Mit 0,4 L Milch- & 1,4 L…](https://m.media-amazon.com/images/I/41vnc8dPGJL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Solis Grind & Infuse Perfetta 1019 Siebträgermaschine - Kaffeemaschine mit Mahlwerk - Integrierte Zero Static…](https://m.media-amazon.com/images/I/41fXesa+0CL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Rommelsbacher Espresso Maschine EKS 2010 - Siebträger, Filtereinsatz für 1 bzw. 2 Tassen, Vorbrühfunktion, 19 Bar…](https://m.media-amazon.com/images/I/41ExRWzejYL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von SEVERIN Espressomaschine](https://m.media-amazon.com/images/I/41YlHpCwm8L._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Sage - The Oracle Touch - Kaffeevollautomat mit automatischem Milchaufschäumer - Gebürsteter Edelstahl](https://m.media-amazon.com/images/I/416-Pc9z7vL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Sage - The Oracle Touch - Kaffeevollautomat mit automatischem Milchaufschäumer - Schwarzer Trüffel](https://m.media-amazon.com/images/I/41-OA+SLEGL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Ascaso Steel Duo Pid schwarz Siebträgermaschine](https://m.media-amazon.com/images/I/41UlFuewwsL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von TZS First Austria Espresso Siebträgermaschine elektrisch, mit professionellem Milchschäumer, tauglich für Pads, 1L…](https://m.media-amazon.com/images/I/41fG2RrqzkL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Sage - The Bambino - Kompakte Kaffeemaschine mit automatischem Milchaufschäumer - Gebürsteter Edelstahl](https://m.media-amazon.com/images/I/31fmefBBEZL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Ascaso, Baumwolle](https://m.media-amazon.com/images/I/418B7Gnln8L._SL500_.jpg)
![Produktfoto von BEEM ESPRESSO-CLASSICO II Espresso-Siebträgermaschine - 15 bar | Edelstahl mit Milchtank, individuell einstellbarer…](https://m.media-amazon.com/images/I/31Y2ZgwzrpL._SL500_.jpg)
![Produktfoto von Breville Barista Max Siebträgermaschine | Espressomaschine/Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk und…](https://m.media-amazon.com/images/I/51UC9qfA4kL._SL500_.jpg)
Eine Siebträgermaschine kostet im Durchschnitt zwischen 450 und 2000 Euro. Doch für etwa 600 bis 800 Euro findest Du bereits qualitativ hochwertige Modelle.
Die Antwort hierauf lautet tatsächlich „Ja“ – Die Zubereitung von Kaffee mittels Siebträgermaschine erfordert zu Beginn ein wenig Übung. Doch die Mühe lohnt sich, denn am Ende wirst Du mit exzellenten Kaffeespezialitäten verwöhnt.
Zu den bekanntesten und zugleich auch beliebtesten Hersteller von Espressomaschinen mit Siebträger zählen unteranderem Siemens, JURA, KRUPS, Miele, De’Longhi, Philips und Sage.
Für viele Kaffeeliebhaber ist nur eine Espresso ein Kaffee. Wir haben uns in unserem Espressomaschinen Test mit den Unterschieden, verschiedener Modelle und den Preisen beschäftigt. Unsere Ergebnisse erhalten wir unter anderem aus eigenen Erfahrungen sowie den Bewertungen und Darstellungen anderer Tester und Kunden im Internet.
Grundsätzlich sollte zwischen Espressomaschinen und Kaffeevollautomaten unterschieden werden. Allerdings zeigt sich, dass im Volksmund häufig mit beiden Begriffen der Kaffeevollautomat gemeint ist. Als wesentliches Merkmal kann gesagt werden,
- dass die Espressomaschine halbautomatisch arbeitet
- und der Kaffeevollautomat vollautomatisch.
Bei einer Espressomaschine ist der Druck, mit dem das Wasser durch das Pulver gebracht wird, wesentlich höher, als bei einer Kaffeevollautomat. Intensiver im Geschmack sind die Getränke dementsprechend auch. Versierte Kaffeetrinker nutzen die Espressomaschine tatsächlich nur für Espresso und fertigen ggf. daraus andere Kaffeespezialitäten.
Was ist eine Siebträgermaschine?
Unter Siebträgermaschinen versteht man hochwertige Espressomaschinen, die sich optimal für Liebhaber hervorragend zubereiteter Kaffeespezialitäten eignen. Zu den verbreitetsten Ausführungen zählen neben den klassischen Siebträgermaschinen auch Hybride, Modelle mit Handhebel und Mini-Geräte.
Warum heißt die Siebträgermaschine überhaupt Siebträgermaschine?
Tatsächlich sind diese Geräte nach ihrer vorrangigen Aufgabe benannt, nämlich dem Tragen des Brühsiebes. Letzteres könnte ohne zuverlässigen Träger beim unsachgemäßen Entleeren des Kaffeesatzes mit in den Mülleimer geraten. Hier kommt jedoch glücklicherweise der Filterhalter ins Spiel, der dafür sorgt, dass der Betrieb ungestört weiterlaufen kann. Ganz gleich wie müde Du in den frühen Morgenstunden bist, Deinem Kaffeegenuss steht auch dann rein gar nichts im Wege.
Darüber hinaus ist der Siebträger auch bei vielen anderen Aufgaben, die rund um das Brühen von frischem Kaffee anfallen, nützlich. So sorgt er zum Beispiel durch einfaches Anpressen von Hand für die nötige Dichtheit in bestimmten Maschinenteilen. Zusätzlich dient der Filterhalter aber auch als Durchlaufelement für die zubereitete Kaffeeköstlichkeit zwischen Brühkopf und Kaffeetasse.
Wer profitiert von einer Siebträgermaschine?
Ist es Dir lediglich wichtig, dass Dich Dein morgendlicher Espresso möglichst schnell möglichst wach macht? Dann ist eine einfache Kaffeemaschine vermutlich die bessere Wahl für Dich. Soll Dir die Kaffeespezialität hingegen den voll Genuss bieten und Tag für Tag aufs Neue durch die kunstvolle Zubereitung à la Barista Freude bereiten, stellt eine Siebträgermaschine die perfekte Wahl für Dich dar. Bei diesem Gerät sind mehrere Handgriffe nötig, um Dich am Ende der Prozedur mit einem herausragenden Heißgetränk verwöhnen zu können. Für viele Kaffeeliebhaber gibt es beinahe keinen besseren Start in den Tag.
Die unterschiedlichen Arten von Siebträgermaschinen
Wie bereits zu Beginn unseres Produktratgebers erwähnt, gibt es die beliebten Siebträgermaschinen in unterschiedlichen Ausführungen zu erwerben. Neben den klassischen Modellen stehen Dir also auch Mini-Maschinen, Modelle mit Handhebel und Hybrid-Geräte zur Wahl.
Klassische Siebträgermaschine
Bei den Klassikern handelt es sich um sogenannt Kolbenmaschinen, die über kein integriertes Mahlwerk verfügen. Das ist allerdings kein Problem, denn vorgemahlener Kaffee lässt sich spielend einfach einfüllen. Im Gebrauch bedienst Du einen Hebel. Darüber hinaus kannst Du beim Klassiker rund um die Kaffeezubereitung einige weitere Anpassungen vornehmen, die Deinem Kaffee eine individuelle Note verleihen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Mini-Siebträgermaschine
Diese Espressomaschinen sind super platzsparend. Einige Modelle im Mini-Format sind so extrem schmal, sodass sie perfekt in jede noch so kleine Küchenzeile passen. Allerdings führt das auch dazu, dass die Geräte nur Platz für eine Tasse bieten – Für Singles optimal. Trotz der kompakten Baumaße müssen Käufer einer Siebträgermaschine im Mini-Format zu keiner Zeit an Qualität einbußen.
Grundsätzlich spricht ein höherer Kaufpreis bei einer Siebträgermaschine auch für eine bessere Materialauswahl und hochwertigere Verarbeitung – ganz gleich, wie groß oder klein das Gerät ist.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Hybrid-Espressomaschine
Bei dieser Art von Siebträgermaschine handelt es sich um eine Kombination aus Siebträger und Vollautomat. Während das Anpressens des Siebträgers durch die verschiedenen Handgriffe und die unterschiedlichen Anpassungsmöglichkeiten für ein authentisches Barista-Gefühl sorgen, erinnern andere vollautomatisierte Vorgänge an einen Vollautomaten. Letzteres sorgt für eine deutliche Zeitersparnis in der Zubereitung von Kaffee. Typisch für diese Art von Siebträgermaschine sind zum Beispiel Modelle mit integriertem Mahlwerk. Dieses sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen vor dem eigentlichen Brühvorgang völlig automatisch abgewogen und im gewünschten Mahlgrad zerkleinert werden.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Espressomaschinen mit Handhebel
Bei diesen Modellen ist der Handhebel oftmals sehr auffällig gestaltet. In einigen Fällen dient er tatsächlich nur der Zierde, doch bei echten Siebträgermaschinen kommt er für den Handbetrieb zum Einsatz. Durch das Drücken beginnt der Kaffee direkt auf der Maschine in die Tasse zu fließen. Je nach Budget kannst Du Dich auch für ein Hybrid-Modell mit praktischen Zusatzfunktionen wie beispielsweise einem Milchaufschäumer entscheiden.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien: Darauf solltest Du beim Erwerb einer Siebträgermaschine achten!
Beim Kauf einer Siebträgermaschine ist es wichtig, dass Du auf verschiedene Eigenschaften und Funktionen achtest. Welche Kaufkriterien zu den wichtigsten zählen, das erfährst Du im Nachfolgendem:
Heizsystem: Einkreiser oder Zweikreiser?
Siebträgermaschinen gibt es mitzwei unterschiedlichen Heizsystemen zu erwerben. Bei den sogenannten Einkreisern durchlaufen Wasser und Dampf einen einzigen gemeinsamen Weg durch die Maschine. Maschinen mit diesem Heizsystem sind recht preiswert, führen zu vergleichsweise durchschnittlichen Kaffeeergebnissen und nehmen deutlich weniger Platz ein als andere Ausführungen. Darüber hinaus sind Einkreiser Maschinen sehr einfach zu bedienen und überzeugen durch einen geringen Stromverbrauch.
Zweikreiser werden gerne auch als Dualboiler bezeichnet und können mitunter bis zu fünfmal so teuer sein wie Einkreiser. Sie zeichnen sich durch eine enorme Zubereitungsvielfalt aus, denn mit einem Zweikreiser kannst Du je nach Siebträgermaschine nicht nur Espresso, sondern auch Cappuccino, Latte Macchiato und Co. zubereiten. Dies wiederum geht allerdings auch mit einem höheren Energiebedarf bzw. Stromverbrauch einher.
Aufheizzeit
Jede Siebträgermaschine verfügt über ein leistungsstarkes Aufheizsystemfür das Brühwasser. Dabei funktioniert das Prinzip teilweise als Durchlauferhitzer und ist im Vergleich zu anderen Technologien unglaublich schnell und effektiv. Hochwertige Profi-Geräte sind mitunter auch mit dem sogenannten Kesselsystem ausgestattet. Dieses führt zu einem noch besseren Kaffeeergebnis, denn der Kessel erwärmt das gesamte Wasser im Tank, sodass wirklich überall eine gleichmäßige, konstante Temperatur herrscht.
Bei Siebträgermaschinen mit Durchlauferhitzer droht die Gefahr, dass das Heizsystem zu Schwankungen der Temperatur führt. Das kann den Kaffeegeschmack negativ beeinflussen. Aber auch Kesselsysteme bringen ihre Nachteile mit sich, so benötigen Kesselsysteme mit großem Wasserbehälter rund 45 Minuten zum Aufheizen – Schließlich sollte jeder Wassertropfen mindestens 88 und maximal 96 Grad Celsius heiß sein.
Pumpendruck
Der Pumpendruck gibt Aufschluss darüber, mit wie viel Bar der Kaffee durch die Maschine fließt. Hierbei raten viele Experten zu einem hohen Druck, um das bestmögliche Geschmacksergebnis zu erzielen. Als Minium gilt ein Pumpendruck von 9 Bar, doch der Druck kann auch durchaus bis zu 15 Bar betragen.
Wassertank
Grundsätzlich gilt zu wissen, dass Siebträgermaschinen nicht an fließendes Wasser angeschlossen sind. Stattdessen verfügen Sie wie viele andere Kaffeemaschinen auch, über einen Wassertank. Je nach Modell sind unterschiedliche Tankgrößen erhältlich. Diese reichen normalerweise von 1 bis 1,5 Liter. Singles kommen auch hervorragend mit einem kleineren Wassertank-Volumen aus, die sich oft in Mini-Siebträgermaschinen weiderfinden.
Für eine einfache und mühelose Reinigung solltest Du darauf achten, dass sich der Wassertank vollständig aus der Espressomaschine entnehmen lässt.
Maße
Im Handel findest Du jede Menge Siebträgermaschinen mit den unterschiedlichsten Maßen. Bei der Auswahl solltest Du daher in erster Linien Deinen verfügbaren Platz im Auge behalten. Aber auch Deinen Bedarf an Kaffee- oder Espresso-Portionen pro Brühvorgang solltest Du nicht außen vorlassen. Während ein Alleinstehender deutlich weniger Heißgetränke benötigt, kann es für die Belegschaft im Büro oft gar nicht genug Kaffee sein.
Gewicht
Das Produktgewicht kann mitunter Aufschluss über die Qualität Deines gewählten Modells geben. Denn schließlich wiegen hochwertige Siebträgermaschinen aus Edelstahl deutlich mehr als Modelle, die überwiegend aus Kunststoff bestehen. Zudem bringt Edelstahl natürlich auch eine höhere Standsicherheit mit sich. Da Besitzer ihre Espressomaschine nur selten umstellen, hat ein höheres Produktgewicht auch keinerlei Nachteile.
So pflegst Du Deine Siebträgermaschine richtig!
Da es sich bei Kaffee um ein organisches Produkt handelt, kann er früher oder später schimmeln. Aus diesem Grund ist es unglaublich wichtig, dass Du Deine Siebträgermaschine regelmäßig gründlich reinigst und pflegst. Den gebrühten Kaffeesatz solltest Du bestenfalls nach jeder Kaffeezubereitung direkt entsorgen. In die Routine solltest Du zudem eine regelmäßige Entkalkung Deiner Espressomaschine miteinbeziehen.
Viele Siebträgermaschinen verfügen über ein automatisches Reinigungssystem mit Dampffunktion, welches Du einfach mittels Knopfdruck betätigen kannst.
Bleibe beim Durchführen des automatischen Reinigungsprogrammes am besten die gesamte Zeit über neben Deiner Maschine stehen, denn vermutlich musst Du des Öfteren den Wassertank nachfüllen, sodass ausreichend Wasser zum Reinigen durch die Siebträgermaschine geleitet wird.
Weitere interessante Artikel