Servierplatte Angebote
Du möchtest Deine Speisen auch auf dem Esstisch ansehnlich präsentieren, denn schließlich isst das Auge mit? Wie wäre es denn mit einer hochwertigen Servierplatte, mit der Du Deine Köstlichkeiten nicht nur kleckerfrei an den Tisch beförderst, sondern auch bei Deinen Gästen durchaus Eindruck hinterlässt, wenn Du sie mit aufwendigen, geschmacklichen Kreationen überraschst?
Qualitativ hochwertige Servierplatten bestehen aus edlen aber zugleich auch äußerst robusten Materialien wie beispielsweise Edelstahl oder Schiefer. Ebenso gibt es sie in unterschiedlichen Formen und Größen zu erwerben. Bist Du Dir noch nicht sicher, welche Servierplatte am besten zu Deinen Vorhaben passt, dann schau doch mal auf unserer Vergleichstabelle vorbei. Hier haben wir die besten Servierplatte für Dich aufgelistet.
Der durchschnittliche Preis ist: 29.73 €
Das günstigste Produkt kostet: 5.54 €
Das teuerste Produkt kostet: 130.12 €
Zu den beliebtesten und zugleich auch bekanntesten Hersteller von Servierplatten zählen unteranderem Kitchen Craft, Fink, Malacasam Boltze, Cooee Design, Amazy und Sänger.
Servierplatten sind im Grunde genommen fast überall erhältlich, egal ob im Supermarkt oder im Fachhandel. Besonders beliebt sind allerdings vor allem Onlineshops wie Amazon und Co. Dort steht Dir eine unglaublich große Auswahl an verschiedensten Servierplatten zur Verfügung, sodass Du garantiert das passende Modell für Deine kulinarischen Vorhaben findest.
Die Preise für Servierplatten variieren je nach Material und Größe, sodass die Kosten hier sehr unterschiedlich ausfallen können:
- Servierplatten aus Aluminium: zwischen 5 und 15 Euro
- Servierplatten aus Holz: zwischen 20 und 80 Euro
- Servierplatten aus Porzellan: zwischen 10 und 40 Euro
- Servierplatten aus Schiefer: zwischen 20 und 150 Euro
Wie Du Deine Servierplatte nach dem Gebrauch am besten reinigst, hängt in erster Linie von ihrem jeweiligen Material ab. Porzellan Servierplatten sind normalerweise spülmaschinenfest, während Modelle aus Holz oder Schiefer besser nur mit einem feuchten Tuch gesäubert werden.
Hinweis: Wir empfehlen Dir hinsichtlich der Reinigung einfach einen Blick auf die Pflegehinweise des Herstellers zu werfen. So ist sichergestellt, dass Du lange Zeit Freude an Deiner neuen Servierplatte hast.
Um Speisen ansehnlich anzurichten, eignen sich unter anderem auch folgende Alternativen:
- Herkömmliche Teller: Natürlich kannst Du Deine Speisen auch auf herkömmlichen Tellern anrichten. Genau wie Servierplatten gibt es auch diese in vielen verschiedenen Größen, Formen und Designs zu erwerben. Jedoch solltest Du bedenken, dass klassische Teller nie ganz flach sind, sondern zumindest eine geringe Wölbung aufweisen.
- Schalen: Kleine Fleisch- und Fischstücke, Gemüse, Obst oder auch Antipasti können auch gut in kleinen Schalen angerichtet werden. Jedoch eignen sich Schalen nicht für das Servieren aller x-beliebigen Speisen. Zum Anrichten von Käseplatten, Spießen oder gar Wurst sind herkömmliche Schalen zum Beispiel ungeeignet.
Was ist eine Servierplatte?
Unter einer Servierplatte versteht man eine sehr flache Unterlage, die zum optisch ansprechenden Anrichten von Lebensmitteln zum Einsatz kommt. Im Grunde genommen ähneln Servierplatten herkömmlichen Tellern, jedoch sind sie anders als Teller in vielen verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Sie kommen vor allem bei Geburtstagsfeiern, Familienfeiern, Grillfesten, Stehempfängen und Buffets zum Einsatz.
Die unterschiedlichen Arten von Servierplatten
Servierplatten übernehmen nicht nur eine praktische Funktion, sondern sorgen zugleich auch für ein stilvolles Ambiente. Exakt aus diesem Grund ist es wichtig, dass Du Deine gewünschte Servierplatte Deinem eigenem Wohnstil anpasst. Doch welche Arten von Servierplatten gibt es bzw. worin unterscheiden sich ihre jeweiligen Stile? Diese Frage möchten wir Dir im Nachfolgenden beantworten:
Klassische Servierplatte
Klassische Servierplatten eignen sich für all diejenigen, die es eher schlicht und dezent mögen, denn diese Modelle werden vor allem in neutralen Farben angeboten. Eine schlichte Servierplatte lässt sich hervorragend mit weißem Geschirr kombinieren und sorgt dennoch für einen echten Eyecatcher auf dem Esstisch.
Moderne Servierplatte
Eine modern eingerichtete Wohnung ist meist in den Farben Weiß, Schwarz und Grau gehalten. Gleiches gilt auch für Geschirr und somit auch für Servierplatten, denn so ist sichergestellt, dass der vorherrschende, moderne Stil nicht unterbrochen wird.
Servierplatten im Landhausstil
Der Landhausstil verkörpert ganz klar einen rustikalen Charme. Dieser spiegelt sich vor allem in leuchtenden Farben und lustigen Karo- sowie Pünktchenmustern wieder. Eine Servierplatte aus Steingut passt zum Beispiel hervorragend zum rustikalen Landhausstil und unterstützt dessen Charme.
Was sind die Vor- und Nachteile von Servierplatten?
Servierplatten bringen zahlreiche Vorteile mit sich, lediglich zwei negative Punkte sollten nicht unerwähnt bleiben. Hierzu zählen Folgende:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien: Darauf solltest Du beim Erwerb einer Servierplatte achten!
Die nachfolgenden Kaufkriterien helfen Dir dabei, Dich für eine Servierplatte entscheiden zu können. Folgende Aspekte sind von wichtiger Bedeutung:
Material
Servierplatten werden aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. So gibt es sie zum Beispiel aus Schiefer, Porzellan, Aluminium oder aber auch Holz zu erwerben.
Servierplatten aus Schiefer und Holz gelten als besonders langlebig und robust.
Das Material ist zum einen entscheidend für die Lebensdauer der Servierplatte aber zum anderen auch für den Reinigungsaufwand. Während Dir Servierplatten aus Schiefer, Holz und Porzellan besonders lange Zeit Freude bereiten, eignen sich die Ausführungen aus Aluminium nur für den kurzen Gebrauch. Möchtest Du Dich nach einer Servierplatte für den langfristigen Gebrauch umsehen, empfehlen wir Dir die gewählte Optik an Dein bereits vorhandenes Geschirr anzupassen. Auf diese Weise entsteht bei Deiner gedeckten Tafel ein schönes und einheitliches Gesamtbild.
Größe
Servierplatten gibt es nicht nur in den unterschiedlichsten Materialien, sondern auch in den verschiedensten Größen zu erwerben. Während sich die kleineren Modelle vor allem für kleinere Familienessen und das Präsentieren verschiedener Speisen sowie kleiner Häppchen eignen, kommen große Servierplatten gerne bei der Bewirtung von großen Personengruppen zum Einsatz. Hinzukommt das große Servierplatten einen deutlich größeren Spielraum bei der Dekoration und der Kombination unterschiedlicher Lebensmittel erlauben.
Gewicht
Auch wenn Servierplatten letztendlich alle für den gleichen Zweck zum Einsatz kommen, unterscheiden sie sich auch in ihrem Gewicht. So gibt es zum Beispiel Servierplatten aus besonders leichtem Material wie Aluminium, die sich spielend einfach ohne jeglichen Einsatz von Muskelkraft transportieren lassen.
Auch Einweg-Servierplatten erfreuen sich großer Beliebtheit, denn diese können aufgrund ihres geringen Eigengewichtes mühelos hin- und hergereicht werden.
Zu den deutlich schwereren Ausführungen zählen Servierplatten aus Holz und Schiefer. Diese bringen den Vorteil mit sich, dass sie auch bei Wind und Wetter jederzeit stabil und sicher auf dem Tisch liegen. Außerdem wirken diese Modelle aufgrund ihrer Robustheit unglaublich hochwertig.
Form
Bei der Suche nach einer geeigneten Form der Servierplatte kommt es vor allem auf Deinen individuellen Geschmack an. Hier hast Du wortwörtlich die Qual der Wahl. Entscheide Dich am besten für eine Servierplatten Form, die Dir optisch am meisten zusagt. Dir stehen dabei quadratische, rechteckige, runde und ovaleModelle zur Verfügung.
Für besondere Festtage wie beispielsweise Weihnachten sind oftmals passende Formen erhältlich. Zur Winterzeit erfreuen sich zum Beispiel Servierplatten in Schneeflocken- oder Sternform besonders großer Beliebtheit.
Bei Servierplatten aus Holz gibt es hin und wieder sehr abstrakte bzw. ausgefallene Formen. Entscheidest Du Dich hingegen für eine Servierplatte aus Porzellan, kannst Du zum Beispiel auch eine herzförmige Platte wählen. Allerdings solltest Du Dich, sofern Du auf der Suche nach besonders außergewöhnlichen Modellen bist, rechtzeitig danach umsehen. Schöne und außergewöhnliche Modelle sind nämlich häufig nur begrenzt verfügbar.
Weitere interessante Artikel