Kinderküche Angebote
Dein Kind möchte Dich am liebsten den gesamten Tag über in der Küche unterstützen? Das ist total schön, allerdings solltest Du wissen, dass die Küche gerade für kleine Kinder jede Menge Gefahren birgt. Und genau hier kommt die praktische Kinderküche ins Spiel. Denn in diesem kleinen Küchenreich kann sich Dein Liebling nach Herzenslust und völlig gefahrlos austoben. Schon nach kürzester Zeit fühlt sich Dein kleiner Gourmet wie ein echter Profikoch.
Hochwertige Kinderküchen überzeugen vor allem durch eine solide Verarbeitung und jede Menge Spielspaß. Da am Markt allerdings eine Vielzahl unterschiedlicher Spielküchen Hersteller vertreten ist, fällt die Wahl nicht immer leicht. Wir empfehlen Dir daher einen Blick auf unsere Vergleichstabelle mit den besten und beliebtesten Kinderküchen.
Der durchschnittliche Preis ist: 102.29 €
Das günstigste Produkt kostet: 25.2 €
Das teuerste Produkt kostet: 337.81 €
Zu den bekanntesten und beliebtesten Spielküchen Herstellern zählen unteranderem folgende: Theo Klein, KidKraft, Smoby, Roba, Haba, IKEA, Eichhorn, Howa und New Classic Toys.
Natürlich gibt es die praktischen Spielküchen auch für den Garten, den Balkon oder gar die Terrasse. Allerdings spricht man hier meist von speziellen Matschküchen. Diese sind extra für den Außenbereich konzipiert und extrem witterungsbeständig. Je nach Material und Verarbeitung lassen sich aber auch klassische Kinderküchen für den Innenbereich draußen in der Natur bespielen.
Selbstverständlich kann man eine Küche für Kinder auch selber bauen. Jedocherfordertdies jede Menge handwerkliche Expertise, Geduld und Zeit. Exakt aus diesem Grund empfehlen wir Dir den Kauf einer bereits fertigen Spielküche.
Die meisten Hersteller empfehlen ihre Miniaturküchen ab einem Alter von drei Jahren. Das liegt meist daran, dass Kinderküchen häufig über zahlreiche Kleinteile verfügen, die jüngere Kinder schnell verschlucken können.
Hierauf haben wir keine pauschale Antwort, allerdings haben die meisten Kinder bis ins Grundschulalter Freude daran, mit einer Spielküche zu spielen. Nichts desto trotz gibt es durchaus auch Kinder die bereits nach wenigen Monaten das Interesse daran verlieren oder aber deutlich länger Freude an Ihrer eigenen Küche haben.
Die Preise für eine Spielküche für Kinder variieren je nach Modell und Hersteller. So gibt es preiswerte Kinderküchen bereits ab 50 bis 70 Euro. Wer es jedoch hochwertiger und robuster mag, muss für Modelle namhafter Hersteller mit ca. 80 bis 150 Euro rechnen. Besonders ausgefallene und detailverliebte Holzküchen hingegen bewegen sich preislich häufig zwischen 250 und 300 Euro.
Die Vor- und Nachteile einer Kinderküche
Spielküchen sind ähnlich wie Kaufläden und Werkbänke absolute Klassiker im Kinderzimmer. Doch welche Vor- und Nachteile bringen Kinderküchen mit sich? Näheres dazu im Folgenden:
Vorteile Kinderküche | Nachteile Kinderküche |
---|---|
|
|
Wichtige Kaufkriterien: Darauf solltest Du beim Erwerb einer Spielküche für Kinder achten!
Worauf gilt es beim Kauf einer Kinderküche zu achten? Wir verraten es Dir! Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen vor allem Folgende:
Material
Zur Auswahl stehen Dir Spielküchen aus Kunststoff oder aus Holz. Welches Modell bzw. Material es sein soll, ist nicht zuletzt auch eine Kostenfrage. Denn schließlich sind Kinderküchen aus Kunststoff deutlich preiswerter als Modelle aus Holz. Hingegen dazu sind Holz-Kinderküchen allerdings um ein Vielfaches robuster als ihre Vertreter aus Kunststoff. Im Grunde genommen kann man sagen, dass beide Materialien ihre individuellen Vor- und Nachteile mit sich bringen. Diese möchten wir Dir natürlich nicht vorenthalten.
Kinderholzküche:
Vorteile Kinderholzküche | Nachteile Kinderholzküche |
---|---|
|
|
Kunststoffkinderküche:
Vorteile Kunststoffkinderküche | Nachteile Kunststoffkinderküche |
---|---|
|
|
Wofür Du Dich letztendlich entscheidest, bleibt natürlich Dir und Deinen Vorlieben überlassen.
Sicherheit
Ein besonders wichtiges Kaufkriterium beim Erwerb von Kinderküchen ist ganz klar der Punkt „Sicherheit“. Achte auf abgerundete Ecken, eine stabile Konstruktion und ungiftige Materialien. Nur so ist die Sicherheit Deines Kindes gewährleistet. Auch solltest Du prüfen, ob Dein Wunschmodell über Sicherheitszertifikate verfügt und den gängigen Sicherheitsstandards entspricht.
Design
Wähle die Kinderküche in einem kindergerechten und ansprechenden Design. Denn so lädt sie garantiert zum Spielen ein. Auch solltest Du darauf achten, dass das Design altersentsprechend ist und ausreichend Raum für Fantasie sowie Kreativität lässt.
Größe
Die Größe der Spielküche sollte sowohl zum Raum als auch zur Körpergröße Deines Kindes passen. Besonders empfehlenswert sind Kinderküchen mit verstellbaren Elementen wie Regalen, Arbeitsflächen und Co. Denn so wächst die Küche mit Deinem Sprössling mit.
Grundausstattung und Sonderfunktionen
Zu guter Letzt widmen wir uns noch den beiden Punkten „Grundausstattung“ und „Sonderfunktionen“. Zur Grundausstattung einer jeden Spielküche gehören vor allem Küchenutensilien wie Töpfe, Pfannen, Suppenkellen, Geschirr, Besteck aber auch kleine Elektrogeräte wie eine Mikrowelle oder gar eine Kaffeemaschinen. Auch Lebensmittel sollten in keiner Kinderküche fehlen.
Möchtest Du Deinem Liebling ein besonders reales und originalgetreues Spielerlebnis bereiten, so stehen Dir hierfür einige Modelle mit intelligenten Sonderfunktionen bereit. Hierzu zählen unteranderem folgende:
- Geräusche: Eine Spielküche mit Geräuschfunktion macht zum Beispiel Klicklaute beim Drehen der Knöpfe. Häufig lassen sich aber auch echte Kochgeräusche per Knopfdruck abspielen. Hierfür sorgen verbaute Soundmodule.
- Herdplatten-Leuchtfunktion: Wie in der großen Küche, gibt es auch Kinderküchen Herdplatten, die per Knopfdruck zum Leuchten beginnen. Allerdings besteht hier im Gegensatz zu den Herdplatten in der echten Küche keine Gefahr, denn diese werden nicht heiß.
- Magic-Bubbles-Funktion: Dank dieser Funktion können die kleinen Profiköche Wasser in einem Topf zum „Kochen“ bringen. Natürlich wird das Wasser hier nicht wirklich gekocht, sondern lediglich zum Sprudeln gebracht.
- Magic-Pancakes-Funktion: Auch diese Sonderfunktion kann sich sehen lassen. Dank einer Spezialpfannen gelingt es den Kleinen Eierkuchen spielend einfach in der Luft zu wenden. Für den nötigen Schwung sorgt ein spezieller Hebel in der Pfanne.
Natürlich sind all diese Sonderfunktonen keinesfalls notwendig. Jedoch machen sie das Spielerlebnis deutlich realistischer.
Weitere interessante Artikel