Kasserolle Angebote
Die Kasserolle ist in verschiedenen Varianten und Größen gehältlich und im Rahmen des Kochgeschirrs überaus beliebt. Bestehend aus Guss, Edelstahl oder Emaille sind einige Modelle oval gehalten und mit Griffen versehen, während andere hingegen rund gestaltet und mit einem langen Stiel bestechen. Ganz gleich, für welches Modell sich letztlich entschieden wird: die Kasserolle komplettiert das Kochgeschirr und kann für zahlreiche Gerichte verwendet werden.
In unserer Übersicht haben wir dir eine große Auswahl an unterschiedlichen Kasserollen bereitgestellt. Neben der Größe spielt auch das Material und das Zubehör eine gewichtige Rolle. Schau dich in Ruhe um, kontrolliere die unterschiedlichen Angebote und erwähle schließlich deinen neuen Küchenhelfer, der dich über viele Jahre treu in der Küche begleiten darf.
Der durchschnittliche Preis ist: 55.09 €
Das günstigste Produkt kostet: 9.92 €
Das teuerste Produkt kostet: 354.57 €































Die Preise für Kasserollen können durchaus variieren. So gibt es einige Modelle, die bereits schon zu Kostenpunkten von 15 Euro bis 30 Euro erhältlich sind. Einige Produkte von namhaften Herstellern wie Jamie Oliver, WMF oder Stoneline sind hingegen preisintensiver. Hier können die Preise zwischen 60 Euro und 100 Euro liegen.
Mit einer Kasserolle lassen sich die unterschiedlichsten Speisen zaubern. Von kleinen Braten über Fisch und Gemüse bis hin zu Aufläufen ist vieles möglich. Probiere dich ruhig aus. Die Kasserolle ist in der Regel mit einem hohen Rand versehen, welcher die Zubereitung von vielen Gerichten zulässt.
Eine Kasserolle ist im Fachgeschäft in vielen verschiedenen Größen und Varianten erhältlich. Um dir eine gute Übersicht zu schaffen, findest du in unserer Übersicht ebenso eine reichhaltige Auswahl. So kannst du dir das Sortiment an Kasserollen genau anschauen und anschließend dein Wunschprodukt bequem von Zuhause aus bestellen.
Kasserolle – kleine Töpfe, die großen Nutzen in der Küche bringen
In der Küche kommen immer wieder verschiedene Töpfe und Pfannen zum Einsatz. Mit ihnen lassen sich schließlich erst köstliche und schmackhafte Gerichte zubereiten. Die Kasserolle treffen wir auf dem Herd dabei sehr häufig vor. Sie sieht aus wie eine Mischung aus Topf und Pfanne und ist überaus beliebt. Mit einem hohen Rand versehen und mit einem praktischen Griff ausgestattet, lassen sich in der Kasserolle die vielseitigsten Speisen herrichten.
Im Handel finden sich viele Kasserollen an, die sich mitunter in Form und Größe unterscheiden. Mit Deckel, oval, eckig oder rund gestaltet, gibt es für jeden Geschmack und Zweck das passende Kochgeschirr zu kaufen. Dabei ist die Kasserolle, die auch als Schmortopf oder Stieltopf bekannt ist, ein wahrer Allrounder in der Küche. Ob Kartoffeln, Gemüse, Kompott aus Obst oder Saucen – mit der Kasserolle lassen sich viele Kochpläne ideal in die Tat umsetzen.
Bei der gigantischen Auswahl fällt es vielen Kaufinteressierten jedoch ziemlich schwer, sich für den passenden Topf zu entscheiden. Aus diesem Grund haben wir uns die unterschiedlichen Stieltöpfe im Internet mal genauer angesehen und können dir daher verraten, worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest. Somit findest du den passenden Topf, der dich künftig beim Kochen diverser Köstlichkeiten begleiten darf.
Wozu ist eine Kasserolle geeignet?
Die Kasserolle ist wahrlich ein vielseitiges Accessoire in der Küche. Dank der vorteilhaften Gestaltung lassen sich nicht nur verschiedene Gerichte, sondern auch Saucen sehr einfach zubereiten. Dabei kannst du den Topf jederzeit am Stiel festhalten oder auf einen anderen Platz transportieren.
Einige Kasserollen kommen direkt mit einem passenden Deckel. So lässt sich der Topfinhalt über einen gewissen Zeitraum warmhalten. Gleichzeitig spritzen Fett, Saucen oder Suppen nicht, wenn sie ins Köcheln geraten. Ob für kleine Braten, Fischgerichte, Gemüse, Obst, Suppen oder Soßen – die Kasserolle ist nicht nur praktisch, sondern auch herrlich vielseitig. Kein Wunder, dass sich dieser Topf seit jeher großer Beliebtheit erfreut.
Was ist so besonders an einer Kasserolle?
Ob in der Profi- oder Hobbyküche – Kasserollen erleichtern viele Kocharbeiten. Das liegt zum einen an der robusten Ausführung, aber auch an der hochwertigen Verarbeitung. Die meisten Töpfe bieten zudem eine solide Wärmeleitung und lassen somit hervorragende Kochergebnisse zu. Gleichzeitig speichern Kasserollen aus Aluguss die Wärme sehr lange. Somit lässt sich vorteilhaft die Nachhitze nutzen oder Speisen warmhalten.
Wenn du außerdem auf eine Kasserolle mit Antihaftbeschichtung zurückgreifst, kannst du den Topf sehr einfach reinigen. Die Speisen gleiten quasi wie von selbst aus der Kasserolle, was auf jeden Fall für viel Vergnügen beim Kochen sowie Servieren sorgt. Eine Kasserolle bringt demnach viele Vorteile mit, von denen du beim täglichen Kochvorgang nur profitieren kannst.
Kasserolle Vorteile | Kasserolle Nachteile |
---|---|
|
|
Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass der Topf für deinen Herd geeignet ist. Nicht jede Kasserolle ist zum Beispiel mit einem Induktionskochfeld kompatibel.
Welche Kasserollen gibt es zu kaufen?
Wenn du dich mit den unterschiedlichen Kasserollen bereits beschäftigt hast, wird dir aufgefallen sein, dass dieser Topf in verschiedenen Varianten erhältlich ist. Nicht nur die Form oder Größe ist entscheiden, sondern oftmals auch das Material.
Kasserolle aus Edelstahl
Viele Kasserollen sind aus Edelstahl gehalten. Diese Töpfe sind nicht nur sehr robust, sondern auch ausgesprochen langlebig gehalten. Sie leiten die Wärme hervorragend und sind oftmals zu unschlagbaren Preisen erhältlich. Achte jedoch beim Kauf darauf, dass das Material rostfrei ist. So bleibt der Topf lange schön und ansehnlich.
Kasserolle aus Aluguss und Gusseisen
Darüber hinaus gibt es auch noch Kasserollen aus Aluguss oder Gusseisen. Dieses Material überzeugt mit einer fabelhaften Wärmeverteilung, ist in der Ausführung allerdings oftmals schwerer gehalten als andere Werkstoffe. Dafür stehen die Töpfe fest und sicher auf der Herdplatte. Allerdings – und das ist ein wichtiger Punkt - sind nicht alle Kasserollen aus Aluguss auch induktionsfähig.
Kasserolle aus Kupfer
Last but not least gibt es auch noch Kasserollen aus Kupfer. Diese sind nicht häufig vorzufinden, aber ein wahrer Hingucker auf dem Küchenherd. Aus einem warm-braunen, goldenen Ton gehalten, sorgen diese Kasserollen für eine solide Wärmeverteilung. Die Zubereitung lässt somit punktgenau nach Maß vollziehen. Einziger Nachteil: Diese Modelle sind etwas preisintensiver und empfindlich gegenüber Säuren. Wen diese Punkte allerdings nicht stören, der kann sich auf einen zuverlässigen Küchenhelfer freuen.
Es gibt auch Kasserollen, die gänzlich aus hochwertigem Glas bestehen. Diese sind jedoch nicht wirklich für den Herdeinsatz gedacht, sondern sind eher für den Backofen geeignet. Aus bestem Borosilikatglas gefertigt, lassen sich mit diesen Modellen köstliche Aufläufe, Fleischgerichte und vieles mehr zubereiten.
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Natürlich spielt die Optik beim Kauf von verschiedenen Kochtöpfen oder Kochutensilien für viele Kaufinteressenten eine gewichtige Rolle. Doch nicht nur das Aussehen sollten bedacht werden. Achte auch auf Form, Griffe oder Deckel, um ein optimales Produkt für deine Belange zu erwerben.
Form
Es gibt inzwischen runde, ovale oder auch eckige Kasserollen zu kaufen. Du hast also im Handel die Qual der Wahl. Ob mit geriffelter Bodenfläche oder ganz glatt – du kannst aus dem Vollen schöpfen. Beachte aber, ob die Form und vor allem die Größe deinen Vorstellungen entsprechen. So kannst du den Topf künftig in vollem Umfang verwenden.
Topfstiel
Die meisten Kasserollen besitzen einen praktischen Stiel. Dieser ist entweder fest mit dem Topf verbunden oder lässt sich praktischerweise abnehmen. Es gibt aber auch Topfvarianten, die gänzlich ohne Stil kommen. Überlege, welche Topfversion für dich am besten geeignet ist. Mit einem Stiel lässt sich der Topf natürlich sehr gut bewegen und transportieren. Beim Stapeln oder Unterbringen im Schrank kann der Stiel manchmal jedoch manchmal etwas hinderlich sein.
Eine Kasserolle mit Griff aus Kunststoff bleibt auch beim Kochvorgang kalt. Griffe aus Metall leiten die Wärme natürlich weiter. Hier musst du zusätzlich zu Topflappen greifen, um den Topf zu bewegen.
Wärmequelle
Es gibt wirklich viele verschiedene Kasserollen zu kaufen. Doch nicht jedes Produkt eignet sich auch für jedes Kochfeld. Wenn du einen Elektroherd, einen Gasherd oder ein Ceranfeld besitzt, kannst du nahezu jede Kasserolle für deine Zwecke nutzen. Besitzt du jedoch einen Induktionsherd, so ist auf das passende Herstellersymbol zu achten.
Eine Kasserolle aus reinem Gusseisen ist oft nicht für Ceranfelder oder Induktionsfelder geeignet. Das Material könnte zu unschönen Kratzern auf der Glasfläche führen.
Deckel
Zahlreiche Kasserollen kommen mit einem passenden Deckel, aber leider nicht alle Modelle. Ein Deckel hat dabei viele Vorzüge zu bieten. Dieser schützt nicht nur dich und die Küche vor etwaigen Spritzern oder Flecken, er ist auch perfekt geeignet, um Wärme im Topfinneren zu speichern. Zugegeben: Das ist nur für einen gewissen Zeitraum möglich, aber die Speise kühlt auf diese Weise nicht so schnell aus.
Boden
Der Boden der Kasserolle stellt mitunter eines der wichtigsten Kaufkriterien dar. Dieser ist schließlich für die Wärmeleitfähigkeit wichtig. Ist der Boden hochwertig gehalten, leitet dieser die Hitze optimal an die Zutaten im Topfinneren weiter. Am besten lässt sich die Bodenqualität ermitteln, indem ein wenig Butter in den Topf gegeben wird. Schmilzt dieses auf kleiner Stufe gleichmäßig und verteilt sich optimal, ist der Topf perfekt gestaltet. Läuft die flüssige Butter hingegen in einen Topfbereich, ist der Boden uneben. Eine gute Wärmeverteilung ist somit nicht möglich und auch weniger vorteilhaft für die Zubereitung von verschiedenen Gerichten.
Reinigung
Nach jeder Anwendung ist eine Kasserolle natürlich zu reinigen. Je besser du deinen Topf pflegst, desto länger bleibt er dir erhalten. Spüle dazu die Kasserolle am besten mit heißem Wasser aus und gib nur wenn nötig ein wenig Spülmittel hinzu. Lasse den Topf nun gut abtropfen. Es kann durchaus sinnvoll sein, die Kasserolle aus Gusseisen gelegentlich mit etwas Öl einzureiben. Du pflegst somit das Material und die eventuelle Patina, die sich mit der Zeit bildet.
Ob der Topf für die Geschirrspülmaschine geeignet ist, entnimmst du am besten den Herstellerhinweisen. Einige Kasserollen aus Glas oder Edelstahl lassen sich nämlich sehr gut in der Spülmaschine reinigen. Andere Varianten aus Gusseisen oder Aluguss sollten hingegeben besser von Hand gereinigt werden.
Weitere interessante Artikel