Fondue Set Angebote
Vor allem zu Weihnachten oder an Silvester kommt es auf den Tisch: das Fondue Set. Dabei bedarf es nicht viel, um einen angenehm schmackhaften Abend zu verleben. Im Topf brutzelt ein wenig Fett oder Brühe, während die Gäste Fleisch, Fisch, Gemüse, Käse oder Brot aufspießen und in das Behältnis geben, in welchem nun die Lebensmittel ideal garen. Das Bratvergnügen erfreut dabei nicht nur die großen Genießer, sondern auch die kleinen. So kann jeder Gast ganz einfach seine favorisierten Speisen aufspießen und zubereiten, die einfach herrlich schmecken und den Abend somit vollkommen machen.
Der Handel bietet indes unterschiedliche Fondue Sets, die von traditionell bis hin zu modisch schick reichen. Ob einfache Modelle oder praktische Kombinationen, die neben dem Fondue auch gleich ein Raclette beinhalten – bei uns findest du garantiert ein passendes Modell, das fortan für besondere Gaumenfreuden sorgen wird.
Der durchschnittliche Preis ist: 85.01 €
Das günstigste Produkt kostet: 13.06 €
Das teuerste Produkt kostet: 317.5 €
Da jeder Mensch andere Essgewohnheiten hat, ist ein Pauschalwert interessant. Rechne ungefähr mit 200 Gramm Verzehrmenge pro Person. Hinzu kommen Beilagen wie Brot, Dips, Gemüse und Obst, die ebenso sättigen und die Mahlzeit abrunden.
Neben Brühe nutzen viele Anwender auch Fett. Dieses sorgt für spezielle Röstaromen und schmeckt vorzüglich. Nutze am besten für das Fondue Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Margarine oder Butter sind hingegen weniger sinnvoll. Fülle am besten den halben Topf mit Fett, so garen die Zutaten gut durch, ohne dass Fett über den Topfschutz spritzt.
Ein gutes Käsefondue ist kräftig und cremig. So lässt sich mit Brotstücken hervorragend die passende Menge an Käse entnehmen. Verwende zu diesem Zweck am besten Appenzeller, Emmentaler oder Gruyère. Du kannst den Käse einzeln verwenden oder nach Geschmack mischen. Ein wenig Wein oder Kirschwasser sorgt zudem für den nötigen Pepp.
Neben verschiedenen Brotsorten ist ein bunter Salat empfehlenswert. Er lässt sich zum Fleisch oder Fisch sehr gut verzehren und sättigt hervorragend. Wer noch mehr Speisen anbieten möchte, wählt verschiedene Dips, Oliven, Mixed Pickles oder Gemüsesticks in Form von Möhre, Paprika oder Kohlrabi.
Fondue Set – gemütlich genießen ohne Grenzen
Nicht nur an Weihnachten oder Silvester kommt das Fondue Set bei Familie und Freunden gut an. Auch zu anderen festlichen Anlässen oder an gemütlichen Abenden ist der kleine Topf ein beliebtes Accessoire. Dabei lassen sich mit einem Fondue ganz besonders köstliche Gerichte zaubern. Der Sinn des Fondues ist jedoch in erster Linie, dass sich liebe Personen gemeinsam an den Tisch setzen und in lauschiger Runde die Zeit miteinander verbringen.
Denn wer zum Fondue einlädt, der weiß, dass das Beisammensein gemütlich ausklingen wird. Jeder Gast und jedes Familienmitglied erhält nämlich neben einem Teller ein oder zwei Fonduegabeln dargereicht. Hiermit lassen sich neben Fleisch, Gemüse und Fisch auch Brot oder Früchte aufspießen, die es in den Topf zu legen gilt. Im Topfinneren befindet sich wahlweise Fett, Brühe, Käse oder eine himmlisch duftende Schokoladensauce. Somit kann das Fondue immer wieder neu kreiert werden und für Spannung bei allen Teilnehmern sorgen. Ein Spaß, der manchmal über Stunden alle Fondueliebhaber begeistert.
Wer noch auf der Suche nach einem passenden Fondue Set ist, findet im Handel einige interessante Angebote. Allerdings ist die Auswahl an verschiedenen Produkten wahrlich buntgefächert. Hier den Überblick zu behalten oder das passende Modell für sich zu finden, grenzt fast an ein Wunder. Doch Hilfe naht: Wir haben uns nämlich für dich die unterschiedlichen Fondue Sets im Internet genauer angesehen und wissen, worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest.
Warum sollte ich mir unbedingt ein Fondue Set zulegen?
Fondue ist schon seit vielen Jahrzehnten ein Klassiker. In trauter Runde sitzt die Familie mit Verwandten oder Freunden zusammen. Dabei bereitet sich jeder Fondueteilnehmer seine Speise selbst zu. Da nur jeder eine oder zwei Fonduegabeln erhält, läuft der Zubereitungsprozess langsam ab. Das bedeutet, dass der Fonduespaß ausgedehnt und gemütlich ausfällt.
Es darf natürlich alles aufgetischt werden, was das Herz begehrt. Damit das Set jedoch zum Einsatz kommen kann, muss zunächst ein sinnvolles Produkt gekauft werden. Die Angebote sind im Fachhandel allerdings nicht nur abwechslungsreich, sondern auch breitgefächert. Dabei fallen vor allem unterschiedliche Designs sowie mannigfaltige Heizmethoden ins Auge. Somit steht für jeden Bedarf und Anlass ein passendes Fondue Set zur Verfügung.
Was kann ich mit einem Fondue Set zubereiten?
Beim Fondue Set steht vor allem der Fonduetopf im Mittelpunkt. Am besten platzierst du den Topf daher in der Tischmitte. So kann jeder seine Gabel in den Topf stellen und sich auf leckere Köstlichkeiten freuen.
Traditionell reicht man zum Fondue Fleisch, Fisch oder Gemüse. Diese Lebensmittel werden in mundgerechte Stücke in Schüsseln präsentiert und stehen um den Fonduetopf. So kann jeder frei nach Gusto zu den Zutaten greifen. Jeder Gast nimmt sich eine Portion ab und spießt ein Stück nach dem anderen auf die Gabeln, um die Zutaten im heißen Topf zu garen.
Alternativ lassen sich noch viele weitere Fonduespezialitäten kreieren. Ein Käsefondue ist nicht nur ein Sünde wert, sondern macht auch sehr satt. Daher ist eine kleinere Portion mit wahlweise verschiedenen Brotsorten sinnvoll. Zum Nachtisch kann schließlich ein Schokofondue gereicht werden. Nicht nur dunkle, sondern auch weiße oder rosa Schokolade lässt sich ideal einschmelzen. Nun kann mit verschiedenen Früchten die delikate Flüssigkeit aufgenommen werden. Köstlicher kann ein Abend kaum begangen werden.
Beim Kauf eines Fondue Sets wirst du vermutlich häufig auf den Begriff Rechaud stoßen. Bei einem Rechaud handelt es sich um das Fonduestövchen. Hier befindet sich auch das Heizelement. Der Topf, in dem sich das Fett, die Brühe oder der Käse befindet, heißt übrigens Caquelon.
Welche Fondue Sets stehen zur Verfügung?
Neben einem klassischen Fondue gibt es im Handel inzwischen auch elektrische Geräte oder Gas Fondues zu bestaunen. Alle Modelle funktionieren ähnlich und bieten viel Spaß beim Fonduevorgang selbst. Dennoch gibt es ein paar kleine Feinheiten zu beachten, die für dich vielleicht von Interesse sein könnten.
Klassisches Fondue Set
Dieses Fondue Set ist sehr traditionell gehalten und arbeitet mit Spiritus oder einer Brennpaste. Diese Brennmaterialien kommen in den Rechaud und sind mit einem Feuerzeug zu entfachen. Nach der Benutzung ist die Paste zu entfernen und durch neues Material zu ersetzen. Während sich einige Anwender nicht an dem Geruch stören, empfinden andere das Odeur von Brennpaste oder Spiritus unangenehm. Daher ist genau abzuwägen, ob dieses Modell sinnvoll erscheint.
Elektrisches Fondue Set
Mit der elektrischen Variante lässt sich schnell und unkompliziert dem Fonduevergnügen frönen. Der Einsatz von Brennpasten oder Spiritus ist nicht nötig, dafür ist eine Stromquelle unerlässlich. Die meisten Elektrofondues arbeiten mit einer Wattleistung von 800 bis 1.500 Watt. Je mehr Watt ein Modell zu bieten hat, desto schneller gelingt auch das Aufheizen. Aber Achtung: Die Wattzahl kann sich natürlich auch auf den Stromverbrauch auswirken.
Gas Fondue
Das Gas Fondue verfügt über einen Gasbrenner. Somit kommt für dieses Produkt auch eine Gaskartusche zum Einsatz. Die Handhabung ist aber ebenso simpel wie einfach: Ist die Gaspatrone geöffnet und mit einem Feuerzeug in Betrieb genommen, lässt sich die Flamme sehr gut manuell regeln. Ist die Kartusche leer, lässt sie sich direkt durch eine neue ersetzen.
Vorteile Fondue | Nachteile Fondue |
---|---|
|
|
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Wenn du dir zunächst einen Überblick über die verschiedenen Fonduemodelle verschafft hast, kannst du dir einen Favoriten heraussuchen. Achte jedoch ebenso auf weitere Kaufkriterien, um das für dich beste Produkt herauszufiltern.
Topfvolumen
Es gibt sehr kleine Fondue Sets und durchaus größere Töpfe. Mach deine Wahl davon abhängig, wie viele Personen vom Fondue profitieren sollen. Ein Fonduetopf mit einem Fassungsvermögen von rund einem halben Liter ist für ein bis zwei Personen vollkommen ausreichend. Soll jedoch eine größere Familie oder mehrere Gäste verköstigt werden, ist ein Topf mit einem Volumen von 2,5 bis 3 Litern durchaus zu bevorzugen. Der Topf ist wesentlich größer und lässt mehr Platz für viele Gabeln zu.
Zubehör
Nicht immer ist Zubehör erwünscht, aber in den meisten Fällen sind die Gadgets und Beigaben ziemlich praktisch. Ein Fondue Set kommt häufig selten allein. In den meisten Fällen sind spezielle Gabeln oder Spieße integriert. Diese zeichnen sich wiederum oft mit speziellen Farbmarkierungen, Zahlen oder Symbolen an den Griffen aus. Demnach verliert kein Gast seine Gabeln oder Spieße aus den Augen.
Ein guter Fondue Topf ist mit speziellen Auskerbungen ausgestattet. Hier lassen sich die Gabelstiele vorteilhaft einrasten. Somit verrutscht keine Gabel oder verkeilt sich mit anderen Spießen.
Neben dem Rechaud und dem Caquelon sowie den Gabeln sind oftmals auch kleine Siebe für Gemüse enthalten. Manchmal finden sich auch Schüsseln für Dips oder Beilagen an. Schau dir den Lieferumfang genau an und entscheide, was du benötigst und was für dich eher unnötig ist.
Bedienung
Die wenigsten Fondue Sets sind schwer zu handhaben. Die meisten Geräte sind eher sehr einfach gehalten und daher leicht anzuwenden. Natürlich ist ein traditionelles Fondue noch einfacher zu bedienen als ein elektrisches Modell. Doch auch hier sagen die Kennzeichnungen in der Regel alles aus, was du wissen musst. Bei Unsicherheiten wirfst du am besten einen Blick in die Gebrauchsanleitung. So kann nichts mehr schiefgehen.
Reinigung
Nach jeder Anwendung ist ein Fondue Set bestmöglich zu reinigen. Das kann zwar manchmal aufwendig und unangenehm sein, ist aber unerlässlich. Nur so kannst du beim nächsten Fondue Spaß ein sauberes Gerät verwenden. Einige Caquelon und Fonduetöpfe lassen sich mittlerweile sogar praktisch in die Geschirrspülmaschine geben. Das erleichtert den Reinigungsvorgang um ein Vielfaches. Entnehme jedoch dem Topf vorher alle Speisereste und Fettrückstände. So gelingt die Säuberung auf jeden Fall vorteilhaft.
Welche Zutaten sind am besten für ein Fondue geeignet?
Damit das Fondue rundum gelingt, sollten nur hochwertige und passende Zutaten zum Einsatz kommen. Wer Fleisch wählt, greift in diesem Rahmen am besten zu Filet vom Rind, Schwein, Wild oder Geflügel. Auch Stücke aus dem Rücken oder der Hüfte lassen sich für diesen Zweck sehr gut verwenden. Bei Geflügel sind Bruststücke sehr beliebt. Mehr Aufmerksamkeit bedarf hingegen Fisch. Hier ist Lachs, Barsch oder Heilbutt interessant. Das Fleisch ist etwas fester und fällt während des Garvorgangs nicht so schnell auseinander. Alternativ lassen sich auch Garnelen oder Muscheln ausbraten.
Für Vegetarierer und Veganer empfiehlt es sich hingegen zu Tofu oder andere Fleischersatzprodukte zurückzugreifen. Wer auf diese Zutaten verzichten möchte, nutzt Gemüse wie Blumenkohl, Brokkoli, Kartoffeln oder Süßkartoffeln, Kohlrabi, Pilze oder Kürbis.
Für ein süßes Fondue eignen sich die verschiedensten Schokoladenkombinationen. Erlaubt ist eben alles, was schmeckt. Zum Dippen sind vor allem festere Obstsorten sinnvoll. Dazu zählen neben Erdbeeren sehr gut Äpfel, Birnen, Weintrauben, Bananen, Melone oder Ananas.
Weitere interessante Artikel