Pekannuss - Herkunft, Inhaltsstoffe & Verwendung
Nutze jetzt Deine Chance auf 1 von 10 LiveFresh Saftkuren im Wert von 179,95 € bei unserem exklusiven Gewinnspiel!

Der Pekannuss-Baum
Der Pekannuss-Baum mit botanischem Namen Carya illinoiensis wird 30 bis 50 Meter groß und bis zu 1000 Jahre alt. Er gehört zu den Walnussgewächsen. Die Blätter sind gefiedert und die Fiederblätter werden bis zu 25 mm lang. Die Pekannuss wächst in einer stacheligen, grünen Hülle heran. Nach der Reife platzt diese auf und die braune, längliche Pekannuss fällt heraus. Ihre dünne, glatte Schale kann mit der Hand geknackt werden. Der glatte Kern hat 2 Hälften und erinnert an die Walnuss. Er ist 2 bis 4 Zentimeter lang. Sein Aroma ist nussartig und nicht so bitter wie das der Walnuss.Herkunft der Pekannuss
Ursprünglich stammt der Pekannuss-Baum aus den Südstaaten der USA. Er war ein sehr häufiger Baum. Da er Temperaturen bis zu -20° Celsius verträgt, waren seine Nüsse für viele Indianer ein wichtiges Nahrungsmittel. Seit 1996 ist in den USA der 14. April der „Nationaltag der Pekannuss“.Heute werden Pekannüsse außerhalb der USA unter anderem in:
- Kanada
- Australien
- Indien
- Brasilien
- Südafrika angebaut.
Durch Auslese sind die Früchte größer geworden und die Bäume tragen mehr Nüsse. Ursprünglich trug der Pekannuss-Baum nach 4-6 Jahren das erste Mal Früchte. Von den kultivierten Bäumen kann schon im ersten Jahr geerntet werden.
Inhaltsstoffe der Pekannuss
Die Pekannuss besteht zu circa 70 % aus Fett. Viele davon sind einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Außerdem zählen die Mineralien, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink zu ihren Inhaltsstoffen. Die Vitamine A, B, C und E ergänzen die Nuss zu einem gesunden Snack. Ihr Genuss wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel, den Blutdruck, den Darm und Diabetes aus. Das Herz-Kreislauf-System profitiert von den ungesättigten Fettsäuren.Verwendung der Pekannuss
In der Küche findet das aromatische Pekannuss-Öl Verwendung in Salaten. Es passt auch gut zu Fleisch und Fisch. Dabei sollte es nicht erhitzt werden, um die Inhaltsstoffe zu bewahren. Die Nuss selbst ist geröstet und gesalzen ein Snack. Auch roh verzehrt schmeckt die Pekannuss gut. Sie ist auch eine gute Zutat in Salaten, Müsli, Eis und verschiedenen Desserts bzw. auch mit Käse und Geflügel lässt sie sich schmackhaft kombinieren. Haben sie schon mal Pekannuss-Schokolade probiert, die schmeckt köstlich.
Weitere interessante Artikel:
- Erfahren sie mehr über die Cashews.
- Hier finden sie unser Nusslexikon.
- Erfahren sie mehr über die Macadamia Nuss.
Kochst du gerne oder beschäftigst dich intensiver mit dem Thema Ernährung und möchtest gerne mehr Menschen mit deinen Inhalten erreichen? Dann bewirb dich als Autor auf Issgesund, wir helfen dir dabei deine Inhalte einer großen interessierten Gemeinschaft näher zu bringen. ➤ Autor auf Issgesund werden
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
Deine Meinung ist uns wichtig! 4 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben
Meinungen
Weitere interessante Artikel