Ricotta Frischkäse
Nutze jetzt Deine Chance auf 1 von 10 LiveFresh Saftkuren im Wert von 179,95 € bei unserem exklusiven Gewinnspiel!

Der italienische Ricotta ist ein relativ fettarmer Frischkäse. Immerhin enthält er lediglich 13 Prozent Fett (bitte nicht mit F.i.T. Angaben verwechseln), wohingegen andere Frischkäsesorten mit einem Fettgehalt von mindestens 15 Prozent (Rahmstufe) bis hin zu etwa 26 Prozent (Doppelrahmstufe) aufwarten. Seinen Namen verdankt der Ricotta dem lateinischen Wort „recocta“, was so viel bedeutet wie „noch mal gekocht“. Ricotta wird aus Schafs- oder Kuhmilch oder einer Mischung aus beiden Milchsorten hergestellt. Frische Milch und Molke werden zugegeben, die Säuerung erfolgt mit meistens Zitronensäure, manchmal mit Buttermilch.
Abschließend wird ausgefällt. Molke und Milch sollten einer Erhitzung von 90 Grad Celsius unterzogen werden. Ricotta lässt sich sogar recht einfach selbst herstellen. Dieser Frischkäse dient sowohl als Brotbelag oder zur Anreicherung von Salaten, Soßen und Gemüse. Zudem lässt sich mit Ricotta so mancher schmackhafte Käsekuchen backen. Die Sizilianer nutzen den Ricotta überwiegend zur Zubereitung von Cannoli (gefüllte Teigröllchen) und Cassata (italienische Käseschichttorte).
Kochst du gerne oder beschäftigst dich intensiver mit dem Thema Ernährung und möchtest gerne mehr Menschen mit deinen Inhalten erreichen? Dann bewirb dich als Autor auf Issgesund, wir helfen dir dabei deine Inhalte einer großen interessierten Gemeinschaft näher zu bringen. ➤ Autor auf Issgesund werden
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
Deine Meinung ist uns wichtig! 1 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben
Meinungen
Redaktion: Danke für ihr Feedback. Bei diesen Angaben dürfen sie nicht vergessen, dass dies F.i.T. (Fett in der Trockenmasse) Angaben sind d.h. beim Ricotta als Frischkäse müssen sie das ca. mal 0,3 berechnen also 12 %. Mehr zum Thema F.i.T. finden sie hier.
Weitere interessante Artikel