-
Nusskipferl – nur mit Honig gesüßt © issgesund
Kekse sind aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken! Doch auch sie können gesünder zubereitet werden – denn Gesundheit und Genuss lassen sich sehr gut vereinbaren! Das zeigen wir Ihnen mit unserem Nusskipferl-Rezept: Die Kekse werden nur mit der Süße aus Honig verfeinert und erhalten dadurch etwas weniger Süße als herkömmliche Weihnachtskekse. Trotzdem oder gerade deshalb lieben wir sie so – weil man dadurch mehr Aroma aus den Mandeln und der Vanille schmeckt und die Süße nicht den ganzen Geschmack überdeckt!
Mandeln enthalten viele gesunde Fettsäuren und das Dinkelmehl bringt besonders viele Ballaststoffe mit! Wenn Kekse mehr Ballaststoffe enthalten, wird man schneller davon satt und muss weniger essen um den „Süß-Hunger“ zu stillen. Die Vanille harmoniert besonders gut mit den Mandeln und verleiht den Kipferl das gewisse Etwas. Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie die Kekse gerne statt mit Vanille mit Zimt, Lebkuchengewürz oder Ingwer verfeinern und verschiedene Versionen zaubern!
Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit!
Nusskipferl – nur mit Honig gesüßt
Zutaten
- 100 g Mandeln gemahlen
- 125 g Dinkelmehl
- 125 g Vollkorn-Dinkelmehl
- 180 g Butter Zimmertemperatur
- 60 g Honig
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanille gemahlene oder das Mark einer Vanilleschote
- 1 Schuss Milch falls nötig
- 3 EL Mandeln gemahlen zum Wälzen
Zutaten - 100 g Mandeln gemahlen
- 125 g Dinkelmehl
- 125 g Vollkorn-Dinkelmehl
- 180 g Butter Zimmertemperatur
- 60 g Honig
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanille gemahlene oder das Mark einer Vanilleschote
- 1 Schuss Milch falls nötig
- 3 EL Mandeln gemahlen zum Wälzen
| |
Anleitungen
Mandeln, Dinkelmehl, Dinkelvollkornmehl, Vanille und Salz in einer Schüssel vermischen und anschließend die Butter und den Honig daruntermischen.
Die Masse mit einem Knethaken so lange kneten, bis eine homogene Masse entsteht.
Sollte der Teig zu trocken sein, können Sie vorsichtig etwas Milch dazugeben, bis ein gut formbarer Teig entsteht.
Den Teig zu einer Kugel formen und im Kühlschrank für ca. 30 Minuten rasten lassen.
Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen und den Teig in gleich große Stücke schneiden (ca. walnussgroß).
Die Stücke mit den Händen zuerst länglich formen und anschließend in die typische Kipferl-Form legen.
Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backrohr bei rund 175°C Ober-Unter-Hitze auf der mittleren Schiene ca. 10-15 Minuten backen.
Die Nusskipferl sind fertig, wenn sich die Enden goldgelb färben.
Die Kipferl aus dem Ofen nehmen und 2 Minuten auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit 3 EL Mandeln in eine flache Schüssel geben.
Die Kipferl in den Mandeln wälzen, sodass sie gut bedeckt sind.
Die Kekse in einer Keksdose aufbewahren.
Rezept Hinweise
Hier finden sie weitere Keksrezepte:
Haferflockenkekse: Vegane Hafercookies Wenn man mal wieder zwischendurch eine Kleinigkeit zum Naschen möchte, aber zugleich nicht unnötige Zuckermengen zu sich nehmen will, der [...]
Glutenfreie Kokos-Vanille Kekse – für Weihnachten und andere besondere Anlässe! Wir zeigen Ihnen mit diesem Rezept, wie Sie im Handumdrehen leckere, vegane und glutenfreie Kekse zaubern, die jedem schmecken!
Knusprige Zimt-Schokoladenkekse – weihnachtlicher Genuss ohne Gluten! Mit diesem Rezept zaubern Sie leckere Kekse, die nicht nur für Leute mit Glutenunverträglichkeiten, sondern auch für Veganer geeignet sind.
Grabstein-Kekse Rezept für Halloween Ob Hexen, Zauberer oder Geister – unsere Kekse werden zu Halloween von jedem gerne gegessen!
Frühstückskekse – mit Früchten und Honig gesüßt! Das Beste an Frühstückskeksen ist, dass man sie nicht nur zum Frühstück essen kann. Auch als Nachmittagssnack, wenn man einen [...]